Am 15. Dezember 2022 findet eine Gedenkveranstaltung der AG Geschichte der Ohestraße  statt – es ist der 81. Jahrestag der Deportation von 1.001 Juden Hannovers in das Ghetto Riga. In der Ohestraße befand sich eines der sechzehn sogenannten “Judenhäuser” Hannovers, in denen jüdische Bürgerinnen und Bürger zwangsweise eingewiesen wurden. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 18 Uhr am Mahnmal auf dem Schulhof der BBS 3 in der Ohestraße, mit Beiträgen der Zeitzeugin Ruth Gröne und des Bildungsdezernenten der Region Hannover, Ulf-Birger Franz.

Ankündigung durch den Förderverein Gedenkstätte Ahlem