Erste Unternehmens- und Karrieremesse an der BBS-ME
Siemens, Continental, Komatsu und Co. präsentieren sich dort, wo der qualifizierte und motivierte Nachwuchs unterwegs ist
Zum ersten Mal fand am Donnerstag, den 20.04.2023, an der BBS-ME eine Informationsveranstaltung, der “Firmen- und Berufemarkt“, zur Berufsorientierung und -vermittlung statt. Zahlreiche Unternehmen stellten den Schüler*innen ihre Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten vor. Schüler*innen informierten sich vor Ort umfassend über verschiedene Berufsfelder und Laufbahnmöglichkeiten, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden ließ.
Zu den teilnehmenden Unternehmen, die passend zu den Schwerpunkten des Beruflichen Gymnasiums Technik angefragt worden waren, zählten Bosch Rexroth, Continental, Deutsche Bahn, Enercity, Komatsu, Novofilm, Papenburg, Sennheiser, Siemens, TVN Group und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die Ansprechpartner*innen der der Unternehmen standen den Schüler*innen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung und beantworteten Fragen zu den verschiedenen Karrierewegen und Anforderungen.
So konnten die Schüler*innen viele interessante Gespräche führen und auch die Aussteller waren von der Motivation und dem Interesse der Schüler*innen begeistert. So motivierte und interessierte Besucher haben sie nicht immer, sagten sie.
Die Schüler*innen berichteten von neuen Kontakten und einige hätten sofort mit einer Stelle anfangen können. Besonders im Bereich „Duales Studiums“ war das Interesse groß und die Informationen der Unternehmen sehr hilfreich. Bei vielen Unternehmen waren auch die Verantwortlichen für die Ausbildungen vor Ort und konnten genaue Abläufe von Bewerbung und Ausbildung geben. Diese Nähe hat den Schüler*innen gefallen. Gut, dass auch als kleine Stärkung für zwischendurch Snacks und Getränke für die Teilnehmenden bereitstanden.
Alle teilnehmenden Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsfachschulen haben von der Veranstaltung profitiert. Der 11. Jahrgang bekam eine Entscheidungshilfe für die technische Schwerpunktewahl, die in Kürze ansteht. Der 12. Jahrgang konnte sich ideal auf Bewerbungen für den Ausbildungs- bzw. Studienstart im Sommer 2024 vorbereiten und unentschlossene Schüler*innen des 13. Jahrgangs konnten für sich Anregungen und Informationen mitnehmen.
Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und eine tolle Gelegenheit für die Schüler*innen, sich über Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote zu informieren und sich mit Vertreter*innen der Unternehmen auszutauschen. Außerdem freuen wir uns, dass mehrere Unternehmen Führungen für unsere Schulklassen bzw. interessierte Kleingruppen angeboten haben. Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Unternehmen für ihre Teilnahme und Unterstützung und hoffen auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen in der Zukunft.