Grüße aus Ohio!
Unser Schüleraustausch live vor Ort
Unsere Austauschgruppe ist derzeit in Ohio und sammelt spannende Eindrücke aus dem amerikanischen Schul- und Familienleben. Auf diesem Blog teilen die Teilnehmer:innen regelmäßig ihre Erfahrungen, Fotos und Geschichten – direkt aus den USA!

Am Mittwoch, 15.10.2025 ging es endlich ab Frankfurt in die USA. Über Dallas reisten wir ins Land ein, um gleich nach Dayton, Ohio weiterzureisen. Abends wurden wir im Upper Valley Career Center in Piqua, Ohio von unseren Gastfamilien in Empfang genommen. Wir waren total kaputt.
Immer noch sehr geschafft von der Reise wurden wir am nächsten Morgen in der Schule offiziell begrüßt. Mr Tony Trapp, unser amerikanischer Betreuer, führte uns in das Austauschprogramm ein. Alle Leute waren total freundlich und nett. Auch der Sheriff stellte sich vor. So etwas gibt es ja bei uns in Deutschland nicht.
Anschließend erkundeten wir das Upper Valley Career Center. Was für eine große Schule – typisch amerikanisch. Die Werkstätten und Labore sind einfach riesig – kein Vergleich zur BBS-ME.
Eigentlich wollten wir am nächsten Tag ins National Air Force Museum in Dayton. Das musste aber leider ausfallen, weil das Museum wegen des Shut-Downs in den USA geschlossen war. In Washington gibt es keine Einigung auf einen Bundeshaushalt. Deshalb sind alle Bundeseinrichtungen wie das Air Force Museum geschlossen. Stattdessen haben wir das Neil Armstrong Museum in Wapakoneta besucht. Neil Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond.
Anschließend wurde es lecker! Zum Lunch ging es zum The Spot, ein tolles altes Restaurant, ein Diner, in Sydney. Danach haben wir uns das Courthouse angeschaut.
Auch an einem Skills Test an einer anderen Junior High School haben wir teilgenommen. Spaß ist ein großer Faktor.
So sah es hier in der alten Zeit bei den ersten Siedlern aus.

Nachmittags ging es mit unseren Gastgeschwistern in die Labore und die Werkstätten. Dort stand die Fachpraxis im Mittelpunkt.
Der nächste Field Trip ging zum Unternehmen Detailed Machining. Dort werden Metallteile für die NASA, SpaceX, Airstream oder Honda hergestellt. Zum Lunch ging es danach zu Frickers, eine Sportsbar.
Auf dem Rückweg zum UVCC haben wir einen Stop bei der Feuerwehrwache in Sydney gemacht. Anschließend besuchten wir ein Gefängnis. Dort wurden uns die ganzen Abläufe gezeigt – sehr beeindruckend.
Der Beitrag Grüße vom Ohio-Austausch! erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Montag, 24. November 2025 | 18:00–20:00 Uhr
BBS-ME, Lavesallee 14, 30169 Hannover
Du bist technikbegeistert, willst Abitur mit Praxis machen und suchst eine Schule, die dich optimal auf Studium oder Beruf vorbereitet? Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Beruflichen Gymnasium Technik der BBS-ME kannst du zwischen vier spannenden Schwerpunkten wählen: Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Metalltechnik oder Bautechnik.
Beim Abend der offenen Tür zeigen wir dir, was uns besonders macht:
Technik zum Anfassen: Roboter programmieren, 3D-Druck live erleben, Brücken bauen und vieles mehr
Projekte von Schüler:innen: Entdecke, was unsere Lernenden in den vier Schwerpunkten entwickelt und umgesetzt haben
Alumni berichten: Ehemalige erzählen von ihrem Weg nach dem Abitur – Studium, Ausbildung oder Berufseinstieg
Schule live erleben: Führungen durch moderne Labore, Werkstätten und IT-Räume
Beratung & Infos: Alles zu Anmeldung, Stundenplänen und Fördermöglichkeiten
18:00 Begrüßung durch die Schulleitung
18:10 Stationen öffnen – frei erkunden
18:30 & 19:00 Führungen durch die Schule (mit Schüler:innen als Guides)
19:30 Alumni-Talk: „Mein Weg nach dem BG Technik“
20:00 Verabschiedung & Verlosung (kleine Preise für Teilnehmer:innen)

Besuche uns bei unseren Schnuppertagen im Dezember/Januar oder beim Informationsabend am 27.01.2026.
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Für wen? Schüler:innen der 10. Klasse und ihre Eltern.
Kontakt: [email protected] | 0511 26099-100
💡 Wir freuen uns auf dich!
Dein Team des Beruflichen Gymnasiums Technik
👉 Hier klicken für die Anfahrtsbeschreibung
Oder schau dir unseren Imagefilm an und folge uns auf Instagram.
Der Beitrag Abend der offenen Tür am Beruflichen Gymnasium Technik am 24.11.25 erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Der Beitrag Einladung zum Informationsabend der Technikerschule am 12.03.2026 um 17:30 Uhr erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Besuchen Sie die Technikerschule auf dem nächsten Technikerforum am 07.05.2025 und verschaffen Sie sich einen Eindruck unserer praxisnahen Weiterbildung. An diesem Tag präsentieren unsere Abschlussjahrgänge die Ergebnisse ihrer praktischen Abschlussprojekte, die im zweiten Abschnitt der Weiterbildung fester Bestandteil des Curriculums sind. Auch in diesem Schuljahr werden wieder vielseitige und aktuelle technische Themen von unseren Absolvierenden entweder in unseren hauseigenen Laboren oder in Zusammenarbeit mit einer Firma geplant und umgesetzt. In diesem Kontext findet ferner das alljährliche Ehemaligen-Treffen statt.

Der Beitrag Technikerforum 2026 erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Der Beitrag KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>
Die Anmeldung für die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat 2026 Englisch ist nun möglich. Mit diesem Zertifikat zeigen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgebern, welche Fremdsprachenkompetenzen Sie in Ihrem Berufsbereich Metalltechnik oder Elektrotechnik mitbringen.
Die Anmeldung muss bis zum 28.10.2025 online erfolgen:
Zur Anmeldung
oder per E-Mail an Frau Tanja Weidemann (weit@bbs-me). Die Anmeldung muss die folgenden Angaben enthalten:
• Name, Vorname, Schulform (Klassenbezeichnung), offizielle E-Mail-Adresse.
• Geben Sie Ihr gewünschtes Prüfungsniveau im Bereich Technik an: B2 oder B1.
(Prüfungen werden angeboten, wenn Niedersachsen-weit die Mindestteilnehmerzahl (>30) im jeweiligen Bereich erreicht ist.)
Das zentrale Prüfungsdatum für die schriftliche Prüfung ist Donnerstag, 19.03.2026 (landesweiter Termin). Die mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich im Mai/Juni 2026 statt. Die Prüfungen werden nach Anmeldeschluss und Bestätigung der Prüfungen durch das NLQ terminiert.
Die Prüfungsgebühr ist bis spätestens zum 04.11.2025 zu überweisen (Zahlungseingang). Bitte überweisen Sie die Gebühr auf folgendes Konto:
Inhaber: BBS-ME
IBAN: DE38 2505 0180 0900 1051 94
Kreditinstitut: Sparkasse Hannover
Betrag: € 85,00
Verwendungszweck: KMK-Zertifikat 2026 — Nachname, Vorname
(Empfehlung: Speichern Sie Ihren Zahlungsauftrag!)
Hinweis: Die offizielle Anmeldung ist erst erfolgt, wenn Sie sich angemeldet und bezahlt haben!
Kurzinformation zur KMK-Fremdsprachenzertifikats-Prüfung an der BBS-ME
mehr Infos zum Zertifikat bei der KMK
Der Beitrag KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>
Öffnungszeiten Geschäftszimmer Lavesallee:
08:00 bis 12:00 Uhr
Am 17.10.2025 bleibt das Geschäftszimmer geschlossen.
Der Standort Goetheplatz ist während der Herbstferien geschlossen.
Der Beitrag Öffnungszeiten in den Herbstferien erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Der Beitrag Erasmus+ Schweden erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>In Kooperation mit dem Finnverdes Gymnasium in Schweden, Värnamo arbeiten wir gemeinsam am Erasmus+-Projekt Promote the opportunities of a technology education.
Wir wollen mit diesem Projekt das Interesse junger Erwachsener für eine technische Ausbildung stärken. Im gemeinsamen Austauschphasen lernen die Schüler*innen unterschiedliche Technikschwerpunkte und Problemlösefähigkeiten kennen, treten in Kontakt mit jungen Berufseinsteigern und besuchen Unternehmen wie Thule und VW.
Mehr über das Projekt und die ersten Projektergebnisse findet Ihr HIER.
Der Beitrag Erasmus+ Schweden erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Eine Schülergruppe des 12. und 13. Jahrgangs des BGT nahm in diesem Jahr am Hannoverschen Mathematikturnier an der Leibniz Universität Hannover teil. In spannenden Runden stellten die Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Können unter Beweis.
Von insgesamt 50 teilnehmenden Teams erreichte unsere Gruppe einen hervorragenden 11. Platz – ein toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren!
Team Mathematik
Der Beitrag Mathematik-Turnier an der Leibniz Universität erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Vom 15. bis 19. September 2025 begab sich der 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums unter der Begleitung von Herrn Kersting, Frau Langemann und Herrn Triantis auf eine erlebnisreiche Studienfahrt nach Málaga, um die andalusische Kultur, Sprache und Lebensweise hautnah zu entdecken.
In diesen fünf Tagen haben wir unglaublich viel erlebt und gesehen – von spannenden Ausflügen bis zu einzigartigen Eindrücken vor Ort. Im Folgenden geben wir euch einen Einblick in unsere Reise – Tag für Tag.
Am frühen Morgen startete unsere Reise mit dem Eurowings-Flug von Hannover nach Málaga. Gleich nach der Landung wartete die erste kleine sprachliche Herausforderung auf uns: das Bahnticket nach Torremolinos mussten wir selbstständig auf Spanisch kaufen – ein gelungener Praxistest unserer Sprachkenntnisse. Nach dem Check-in im Hotel blieb keine Zeit zum Ausruhen: Bei einer Stadterkundung von Torremolinos und einem kurzen Abstecher zum Strand konnten wir die ersten Eindrücke der andalusischen Küste sammeln. Ein besonderes Highlight des Tages war die Stadtrallye durch Málaga, bei der wir in Teams spannende Aufgaben und eine Challenge meistern mussten. Den Abend ließen wir mit Freizeit und individuellen Erkundungen in der Stadt ausklingen – ein abwechslungsreicher Auftakt unserer Studienfahrt.
Der zweite Tag führte uns in das nahegelegene Benalmádena, wo uns ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Zunächst ging es auf eine Wandertour durch die umliegenden Berge und Dörfer – eine sportliche Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken über die Costa del Sol belohnt wurde. Ein kultureller Höhepunkt war der Besuch des Castillo Monumento Colomares, einer märchenhaft anmutenden Burg, die Christoph Kolumbus und seiner Entdeckung Amerikas gewidmet ist. Am Nachmittag stand schließlich das absolute Highlight des Tages an: eine Delfin-Tour auf einem Katamaran. Auf dem offenen Meer erlebten wir die faszinierenden Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung – ein unvergesslicher Moment, der vielen von uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen von Kunst und interkulturellem Austausch. Am Vormittag besuchten wir das Picasso-Museum in Málaga, wo wir uns intensiv mit den Werken des weltberühmten Künstlers auseinandersetzten. Dabei stand das Thema Feministische Kunst im Vordergrund: In einer Operatorenübung beschrieben und analysierten wir ausgewählte Bilder und vertieften so ein zentrales Fokusthema des Englischunterrichts. Im Anschluss erkundeten wir bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter auch die imposante Burganlage.
Besonders spannend war die Málaga-Challenge, bei der die Schülerinnen und Schüler aktiv auf Einheimische zugingen und sie auf Spanisch ansprachen. Ob Fragen wie „¿Cuánto cuesta tu ropa?“ oder Tipps zu sehenswerten Orten – die Herausforderung machte nicht nur Spaß, sondern bot auch die Möglichkeit, echte Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. So erlebten wir Málaga aus einer ganz besonderen, persönlichen Perspektive.
Der vierte Tag begann sportlich: Gemeinsam mit Herrn Kersting und Herrn Triantis machten sich einige Schülerinnen und Schüler auf eine ausgedehnte Fahrradtour durch Torremolinos und die umliegenden Dörfer bis hin zum Flughafen. Dabei galt es nicht nur, die Strecke zu meistern, sondern auch eine besondere Herausforderung – ein platter Reifen bei Kilometer 25, der mit Teamgeist und Improvisationstalent bewältigt wurde. Parallel dazu verbrachte die andere Gruppe mit Frau Langemann einen aktiven Vormittag am Strand bei verschiedenen Beach-Activities, die für viel Spaß und Bewegung sorgten.
Am Abend kamen schließlich alle wieder zusammen: In Málaga genossen wir ein gemeinsames Tapas-Essen, das Gelegenheit bot, die vielfältigen Eindrücke der letzten Tage auszutauschen. Beim anschließenden Get-Together ließen wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und feierten schon ein wenig den erfolgreichen Abschluss unserer Studienfahrt.
Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Bevor es zum Flughafen ging, nutzten wir die Gelegenheit für einen kurzen Besuch auf dem Markt von Torremolinos, wo wir noch einmal in die lebendige Atmosphäre eintauchen und letzte Eindrücke sammeln konnten. Anschließend traten wir die Heimreise an: Der Rückflug brachte uns von Málaga nach Hamburg, von wo aus wir mit dem ICE zurück nach Hannover fuhren. Müde, aber voller schöner Erinnerungen und neuer Erfahrungen, endete damit unsere unvergessliche Studienfahrt nach Andalusien.
Herr Manuel Kersting, Herr Gianni Triantis und Frau Julia Langemann
(von links nach rechts)

Der Beitrag Studienfahrt nach Málaga erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>Zu Beginn des Schuljahres fanden an der Fachoberschule die Beginnertage statt, die den neuen Schülerinnen und Schülern den Einstieg erleichtern und das Miteinander fördern sollten. Neben kreativen Aufgaben, die gezielt zum „Thinking outside the box“ anregten, stand auch eine Einführung in den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext auf dem Programm. In einer spannenden Gruppenchallenge – dem „Turmbau zu Babel“ – waren Teamgeist, Geschick und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Besonders eindrucksvoll waren zudem die Übungen im Hochseilgarten, bei denen Vertrauen, Mut und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt standen. Die Beginnertage boten somit nicht nur Gelegenheit zum Kennenlernen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.
Der Beitrag Beginnertage der Fachoberschule erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.
]]>