Eröffne dir Perspektiven für  deine Zukunft!

Eröffne dir
Perspektiven
für deine Zukunft!

Das Kompetenzzentrum für vielfältige Formen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik.

Bildungsangebot

Aktuelles von der BBS ME

Einladung zum Informationsabend der Technikerschule am 12.03.2026 um 17:30 Uhr
Allgemein

Einladung zum Informationsabend der Technikerschule am 12.03.2026 um 17:30 Uhr

Mehr lesen
Technikerforum 2026
Allgemein

Technikerforum 2026

Mehr lesen
KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung
Allgemein

KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung

Die Anmeldung für die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat 2026 Englisch ist ab sofort möglich.

Mehr lesen
Öffnungszeiten in den Herbstferien
Allgemein

Öffnungszeiten in den Herbstferien

Mehr lesen
Erasmus+ Schweden
Allgemein

Erasmus+ Schweden

Die ersten Projektergebnisse sind da.

Mehr lesen
Mathematik-Turnier an der Leibniz Universität
Allgemein

Mathematik-Turnier an der Leibniz Universität

Mehr lesen
Studienfahrt nach Málaga
Allgemein

Studienfahrt nach Málaga

Mehr lesen
Beginnertage der Fachoberschule
Allgemein

Beginnertage der Fachoberschule

Mehr lesen
#BGT-11-goes-Helmarshausen
Allgemein

#BGT-11-goes-Helmarshausen

Mehr lesen
Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.
Allgemein

Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.

Mehr lesen

Bildungsangebot

So individuell, wie du selbst.

Berufseinstiegsschule

Die Berufseinstiegsschule vermittelt neben der allgemeinen auch eine fachliche Bildung, deren Schwerpunkt in der Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung oder auf eine Berufstätigkeit liegt.

In der Berufseinstiegsschule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die keinen Hauptschulabschluss haben oder die sonst erwarten lassen, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten noch verbessern müssen, um die erforderliche Reife für das erfolgreiche Absolvieren einer beruflichen Ausbildung zu erlangen.

Die Berufseinstiegsschule umfasst die Klassen 1 und 2.

Berufsfachschulen

Interessierst du dich für Technik und bist dir noch nicht sicher, wie es nach deinem Hauptschul- oder Realschulabschluss weitergehen soll?

Elektrotechnische Assistenten und Assistentinnen erarbeiten Lösungen für elektrotechnische und elektronische Problemstellungen.

Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten sollen Ingenieure und Informatiker bei der Bearbeitung software- und hardwarebezogener Aufgaben unterstützen und Teilaufgaben im Zusammenhang mit der Programmierung, der Inbetriebnahme, dem Service und der Überwachung von Computersystemen nach Einarbeitung selbständig ausführen können.

Ab 2025/26 bietet die BBS ME mit der BFS dual Technik eine neue und spannende Möglichkeit,
deine Stärken in Metall- und Elektrotechnik zu entdecken und dich perfekt auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten

Elektrotechnische Assistenten und Assistentinnen
Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten
BFS dual Technik

Berufsschule

Unsere Schule bietet eine umfassende Ausbildung in der Metall- und Elektrotechnik.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die vielfältigen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Mit unseren sieben Bildungsgängen in der Elektrotechnik und mehr als zehn Bildungsgängen in der Metalltechnik decken wir ein breites Spektrum ab.

Berufsschule Metalltechnik
Berufsschule Elektrotechnik

Berufliches Gymnasium

Bei uns kannst du die allgemeine Hochschulreife erlangen.

Die Verzahnung von berufspraktischen und theoretischen Inhalten stellt eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Alternative dar, um für die Ansprüche eines späteren Studiums gerade in technikaffinen Studiengängen vorbereitet zu sein.
Der überwiegende Teil unserer Schülerinnen und Schüler studiert später und absolvieren erfolgreich einen Hochschulabschluss in den anspruchsvollen technisch-mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen.

In der Profilbildung kannst du bei uns zwischen vier verschiedenen Beruflichen Schwerpunkten (sog. Profilbildung) wählen:
Elektrotechnik * Gestaltungs- und Medientechnik * Metalltechnik * Bautechnik

Einführungsphase – Jahrgang 11
Qualifikationsphase – Jahrgang 12/13

Fachoberschule

Dein Weg zum Bachelor of Engineering

Die Fachoberschule Technik (FOS Technik) bietet dir den perfekten Einstieg in ein Studium im Bereich Technik – ob im Bereich Elektrotechnik oder Metalltechnik. Bei uns kannst du die allgemeine Fachhochschulreife erlangen, mit der dir alle Fachrichtungen an (Fach-)Hochschulen offenstehen.

Fachoberschule Technik – Klasse 12

Technikerschule

Die Fachschule Technik in Hannover bildet seit über 100 Jahren weiter und zielt darauf ab, eine auf die berufliche Erstausbildung aufbauende Qualifizierung zu ermöglichen.

Neben dem Erwerb von Kompetenzen für die Entwicklung und Optimierung technischer Lösungen erlangen Sie auch umfassende
Kenntnisse im Management- und Führungsbereich. Dieses Gesamtpaket bietet Ihnen bei erfolgreichem Abschluss nicht nur eine
staatliche Zertifizierung auf Bachelorniveau, sondern auch einen sehr vielseitigen Einsatzbereich im Berufsleben.

Fachschule Technik

Bild zur Abteilung Metalltechnik

Metalltechnik

Logo

Elektrotechnik

Bild zur Abteilung Elektrotechnik

Eine Schule viele Möglichkeiten

3210
Schülerwerden unterrichtet
163
Lehrkräfteunterrichten
68
Bildungsgängean der BBS ME