Maschinen- und Anlagenführer/in
Die Maschinen- und Anlagenführerinnen und Anlagenführer sind Experten für den reibungslosen Betrieb von Produktionsanlagen in der Industrie. Sie richten Maschinen und Anlagen ein, überwachen Produktionsprozesse und steuern den Materialfluss. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Vorbereitung des täglichen Arbeitsablaufs, die Einstellung der Maschinen bei unterschiedlichen Materialien oder Größenänderungen sowie die laufende Qualitätskontrolle. Bei Störungen führen sie selbstständig Analysen durch und beheben Fehler im Rahmen der geltenden Arbeitssicherheitsvorschriften. Durch ihre technische Expertise und Sorgfalt gewährleisten sie eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion in verschiedenen Branchen wie der Metall-, Kunststoff- oder Nahrungsmittelindustrie.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ Maschinen- und Anlagenführerin dauert 2 Jahre. Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 980-1120 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1150-1185 Euro
Einstiegsgehalt
2400 bis 2900 Euro (Brutto)