Cover-Bild der Sektion

Jahrgang 11

Einführungsphase – Ankommen und Durchstarten in Jahrgang 11

AnmeldenKontaktieren

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Die Einführungsphase am Beruflichen Gymnasium Technik beginnt mit dem Jahrgang 11. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz unterschiedlichen Schulformen – vor allem aus Oberschulen, Realschulen (nach Klasse 10), Gesamtschulen sowie Gymnasien.
Wir starten jedes Schuljahr mit vier Klassen, die jeweils maximal 25 Schülerinnen und Schüler umfassen. Der Unterricht erfolgt überwiegend im festen Klassenverband, was den Einstieg erleichtert und eine gute Lernatmosphäre fördert. Der Technikunterricht findet in kleineren Gruppen statt – so ist eine intensivere und individuellere Betreuung möglich und der praktische Unterricht besonders wirkungsvoll.

Schwerpunkte ausprobieren und entdecken

Im ersten Jahr wählen Sie bei uns drei von vier Technikschwerpunkten (Metall-, Elektro-, Bau- oder Im ersten Jahr am Beruflichen Gymnasium Technik haben Sie die Möglichkeit, drei von vier technischen FachrichtungenMetalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik oder Gestaltungs- und Medientechnik – kennenzulernen. Am Ende des Schuljahres entscheiden Sie sich für einen dieser Schwerpunkte, den Sie anschließend in der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13) vertiefen.
Bereits zu Beginn der Einführungsphase unternehmen wir mit dem gesamten 11. Jahrgang ein mehrtägiges Beginnerseminar in einer Jugendherberge. Ziel dieser Tage ist es, in lockerer Atmosphäre erste gemeinsame, lehrreiche und unterhaltsame Erfahrungen zu sammeln. Neben dem Kennenlernen steht das Stärken der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt. Gleichzeitig werden wichtige Lernmethoden aufgefrischt, die für den erfolgreichen Start in die Oberstufe hilfreich sind.
Begleitet werden Sie von Ihren Klassenlehrkräften sowie der Jahrgangsleiterin Frau Langemann, die als zentrale Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung steht.

Individuelle Förderung von Anfang an

Wir wissen, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Vorwissen und Lernständen zu uns kommen. Deshalb verschaffen wir uns bereits nach den ersten Klausuren einen Überblick über die individuellen Leistungen – und reagieren frühzeitig mit gezielten Förderangeboten und Nachhilfe.
Besonders bewährt hat sich unser Konzept der innerschulischen Nachhilfe:
Fachlich qualifizierte Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge unterstützen in kleinen Gruppen von ein bis drei Personen ihre jüngeren Mitschüler*innen. Der Großteil der Kosten wird dabei von der Schule übernommen.
Für Fragen rund um das Förderangebot steht Ihnen Frau Langemann als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Unsere Jahrgänge

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen wie Förderkonzept, Jahresplaner und Stunden- und Vertretungsplan für unsere Schüler aus den Jahrgängen 11, 12 sowie 13.

Jahrgang Bild 1
Jahrgang Bild 2
Jahrgang Bild 3
Jahrgang Bild 4