Berufsschule Metalltechnik cover

Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Du möchtest eine Ausbildung mit Zukunft und suchst die beste fachliche Unterstützung? An unserer Berufsschule bekommst du das perfekte Fundament für deinen Beruf als Elektroniker und Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik!   

AnmeldenKontakt

Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik


Elektroniker und Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie. Es ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im
Elektrohandwerk.

Lehrkräfte

Profilbild von Michael Polkähn

Michael Polkähn

Bildungsgang-
gruppenleiter

Klassenlehrer
EEGL3, EEGL4, EEGN2, EEGN4

Raum: H 136
Telefon: +49 511 260 99 281
E-Mail: [email protected]
Profilbild von Helmut Buitkamp

Helmut Buitkamp

Fachlehrer Elektrotechnik

Profilbild von Niklas Deutsch

Niklas Deutsch

Fachlehrer Elektrotechnik

Profilbild von Merle Fix

Merle Fix

Fachlehrerin Elektrotechnik

Profilbild von Christina Grabowsky

Christina Grabowsky

Klassenlehrerin
EEGK1, EEGK2

Raum: H 136
Telefon: +49 511 260 99 220
E-Mail: [email protected]
Profilbild von Matthias Hess

Matthias Hess

Klassenlehrer
EEGM3, EEGM4

Profilbild von Florian Horey

Florian Horey

Klassenlehrer
EEGN3, EEGP1

Profilbild von Andreas Koch

Andreas Koch

Fachlehrer Elektrotechnik

Profilbild von Klaus Korb

Klaus Korb

klassenlehrer
EEGP2

Profilbild von Gökhan Kaban

Gökhan Kaban

klassenlehrer
EEGM1, eegm2, eego2, eego4

Profilbild von Anna Lehmann

Anna Lehmann

Klassenlehrerin
EEGN1, EEGO1, EEGo3

Profilbild von Gunnar Manzke

Gunnar Manzke

Fachlehrer Elektrotechnik

Profilbild von Tim Potinius

Tim Potinius

Klassenlehrer
EEGP3, EEGP4

Profilbild von Roland Römer

Roland Römer

Fachlehrer Elektrotechnik

Profilbild von Arnd Schomburg

Arnd Schomburg

Klassenlehrer
EEGK3, EEGK4, EEGL1, EEGL2

Das könnte Dich auch interessieren…

Bild zum Thema: VDE-Modul - 24-Stunden-Kurs im 2. Ausbildungsjahr

VDE-Modul – 24-Stunden-Kurs im 2. Ausbildungsjahr


Unser VDE-Modul ist ein zentraler Bestandteil der Berufsausbildung im Elektrohandwerk. Der 24-stündige Kurs findet im 2. Ausbildungsjahr statt und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Prüfen von elektrischen Niederspannungsanlagen auf ihre Sicherheit nach DIN VDE 0100-600.
Diese Norm bildet die Grundlage für die sichere Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und ist einer der wichtigsten Bausteine sowohl während der Ausbildung als auch im späteren Erwerbsleben. Die Auszubildenden lernen in diesem Modul, elektrische Anlagen fachgerecht zu prüfen, Gefährdungen zu erkennen und die Sicherheit der Anlagen nachzuweisen.
Die im VDE-Modul erlernten Inhalte sind nicht nur für die tägliche Arbeit im Elektrohandwerk unverzichtbar, sondern werden auch direkt praktisch angewendet: Im Rahmen der Gesellenprüfung Teil 1 fließen sie in die Inbetriebnahme des Kundenauftrags ein und werden dort von den Prüflingen unter realistischen Bedingungen umgesetzt.
Das VDE-Modul legt damit den Grundstein für eine sichere, normgerechte und verantwortungsvolle Tätigkeit als Elektrofachkraft.

Jetzt ansehen

Aktuelles von BBS ME

Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.
Allgemein

Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.

Mehr lesen
Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein
Allgemein

Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein

Schüler beim Teambuilding

Mehr lesen
USA
Allgemein

USA

Austausch – Upper Valley Career Center (UVCC)

Mehr lesen
Schweden
Allgemein

Schweden

Austausch – Finnvedens Gymnasium in Schweden

Mehr lesen
Inklusion
Allgemein

Inklusion

Alle in einem Boot – Zusammen sind wir stark!

Mehr lesen