Cover-Bild der Sektion

Aktivitäten im BGT

Aktivitäten, Wettbewerbe, Beratung und Ehemaligentreffen – Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft!

Beratung und Unterstützung am BGT

Am Beruflichen Gymnasium Technik legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und Begleitung. Unsere Lehrkräfte stehen den Schülerinnen und Schülern während der gesamten Schulzeit mit Rat und Tat zur Seite:
In Jahrgang 11 übernehmen die Klassenlehrkräfte diese Aufgabe, ab Jahrgang 12 sind es die Tutorinnen und Tutoren, die als feste Ansprechpersonen begleiten.
Vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse werden insbesondere Schülerinnen und Schüler mit schwächeren Leistungen gezielt beraten. Dabei entwickeln wir gemeinsam Förderkonzepte oder informieren über alternative Bildungswege, etwa innerhalb unserer Berufsbildenden Schule.
Unterstützt werden wir dabei von Frau Schmelkus von der Agentur für Arbeit, die regelmäßig Sprechstunden direkt an der Schule anbietet. Zusätzlich organisiert sie für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende Bewerbungstrainings sowie Workshops zur Berufsorientierung, um die Jugendlichen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Illustrationsbild zum Text

Präsentation und Beteiligung an Messen und Veranstaltungen


In den vergangenen Jahren war das Gymnasium der BBS|ME auf zahlreichen Messen in Hannover und dem Umland vertreten. Dabei steht für uns neben der Außendarstellung unseres Gymnasiums vor allem die aktive Mitwirkung unserer Schülerinnen und Schüler bei den Messeauftritten im Mittelpunkt.
Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen die Organisation und Durchführung der Messeauftritte nahezu eigenständig. Sie präsentieren ihre im Unterricht entwickelten Projekte und Arbeiten vor einem breiten Publikum, beispielsweise bei der IdeenExpo, der Hannover Messe, Schulmessen oder anderen regionalen und überregionalen Veranstaltungen.
Diese Gelegenheiten bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Projektarbeiten einem neuen Publikum vorzustellen, wertvolles Feedback zu erhalten und Anerkennung über den schulischen Rahmen hinaus zu gewinnen. Zudem fördern sie ihre Präsentationsfähigkeiten, Teamarbeit und das Selbstvertrauen.
Darüber hinaus laden wir regelmäßig externe Partner und Organisationen ein, um den Schülerinnen und Schülern noch vielfältigere Plattformen zu bieten, ihre Projekte zu präsentieren. So können sie ihre kreativen Ideen, technischen Innovationen oder sozialen Projekte einem breiten Publikum vorstellen und wertvolle Kontakte für ihre zukünftige berufliche Laufbahn knüpfen.
Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv an diesen Veranstaltungen zu beteiligen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Projekte einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Illustrationsbild zum Text

Ehemaligentreffen 2025 – Wir freuen uns auf euch!


Vielen Dank für die rege Teilnahme und die spannenden Gespräche beim letzten Ehemaligentreffen! Es war schön zu sehen, wie viele ehemalige Schüler*innen den Weg zurück an ihre alte Schule gefunden haben.
Auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich einladen, gemeinsam mit uns am Freitag, den 26. September 2025 (Der Termin ist immer der letzte Freitag im September), in Erinnerungen zu schwelgen, alte Kontakte wieder aufleben zu lassen und neue Gespräche zu führen.
📍 Ort: H33 (Flachbau Gustav-Bratke-Allee)
🕔 Zeit: 17:00–23:00 Uhr
Für das leibliche Wohl sorgen die zukünftigen Abiturient*innen des 13. Jahrgangs: Grill & Getränke stehen bereit – die Einnahmen fließen in die Abikasse.
Das Ehemaligentreffen ist weit mehr als ein geselliger Abend – es ist Ausdruck einer lebendigen Schulgemeinschaft, die weit über das Abitur hinaus Bestand hat. Der Austausch mit unseren Ehemaligen ist uns wichtig: Er zeigt, wie vielfältig die Wege nach dem Abitur sein können, bietet Inspiration für aktuelle Schüler*innen und bereichert auch das Kollegium durch spannende Einblicke in Studien- und Berufswege.
Viele ehemalige Schülerinnen schätzen die Möglichkeit, alte Freundschaften zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Erfahrungen mit früheren Lehrerinnen zu teilen. In den letzten Jahren wurden bei diesen Abenden zahlreiche Netzwerke aufgebaut oder wiederbelebt – und genau daran möchten wir anknüpfen.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Illustrationsbild zum Text