
Metallbauer/in
Metallbauer/innen stellen vielfältige Produkte aus Metall her. Sie arbeiten sowohl mit computergesteuerten Maschinen als auch mit traditionellen Schmiedetechniken.
AnmeldenKontaktierenMetallbauer/in
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, ‑rohre oder ‑profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ und Sicherheitsanlagen ein und installieren
z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor oder Sonnenschutzanlagen. Zudem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Im Bereich Metallgestaltung fertigen Metallbauer/innen schmückende Gegenstände wie Leuchten oder kunstvolle Fenstergitter. Sie verfügen über stilistisches Gespür und Grundlagenwissen in Kunstgeschichte. Wenn sie in der Konstruktionstechnik arbeiten, nehmen Metallbauer/innen oft beim Kunden Messungen vor und erstellen Skizzen – beispielsweise wenn ein neues Gartentor bestellt wird. Die einzelnen Bauteile fertigen sie in der Werkstatt an.
Im Nutzfahrzeugbau, zum Beispiel wenn sie Karosserien fertigen, müssen Metallbauer/innen sehr präzise arbeiten und genau die technischen Anforderungen erfüllen. Sonst passen die einzelnen Bauteile später nicht zusammen.
Bildungsgangleitung
Das könnte Dich auch interessieren…
Metallbau-Cup
Zum Ende des Schuljahres 2019 prüften die Metallbauer der verschiedenen Lehrjahre ihre praktischen Fertigkeiten in dem erstmals ausgeführten „Metallbau-Cup“. Die Veranstaltung fand in unseren Klassenräumen sowie im Mettallbauzentrum statt.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde an fünf Stationen gebogen, geschraubt, montiert oder gesägt. Die Schülerinnen und Schüler waren gefordert in 5er-Gruppen eine möglichst schnelle Zeit vorzulegen. Jeder Gruppenteilnehmer musste dabei beteiligt werden. Wie zerlege ich ein kleines Blechstück auf dem schnellsten Weg in 6 Teile, war eine der Aufgaben die zu erledigen war. Natürlich stand dafür kein Seitenschneider oder Säge zur Verfügung sondern nur Zangen und ein Schraubstock. Trotz Alledem schaffte es die beste Gruppe in unter einer Minute.
Auch der Aufbau der Modell-Stahlbauhalle in unserem Metallbau-Zentrum war kein Problem für die routinierten Auszubildenden. Am Ende des Tages gab es kleine Siegerehrung und zum Jahresabschluss wurden die Zeugnisse bei Bratwürstchen und gekühlten Getränken ausgegeben. Besonderer Dank geht an Alexander Sauer für die Organisation des Metallbau-Cups.
Das Metallbau-Team freut sich auf eine Neuauflage.
