Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik cover

Berufseinstiegsschule

Die Berufseinstiegsschule vermittelt neben der allgemeinen auch eine fachliche Bildung, deren Schwerpunkt in der Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung oder auf eine Berufstätigkeit liegt.

In der Berufseinstiegsschule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die keinen Hauptschulabschluss haben oder die sonst erwarten lassen, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten noch verbessern müssen, um die erforderliche Reife für das erfolgreiche Absolvieren einer beruflichen Ausbildung zu erlangen.

AnmeldenKontaktieren

Dein Weg in der Berufseinstiegsschule


Die Berufseinstiegsschule umfasst die Klassen 1 und 2.

In Klasse 1 werden nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die zu Erlangung der erforderlichen Reife auf eine besondere individuelle Förderung angewiesen und zudem noch schulpflichtig sind.

In Klasse 2 werden alle Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die keinen Hauptschulabschluss haben oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten noch verbessern müssen.
In der Berufseinstiegsschule kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 2 erworben werden.

Zusätzlich zu den Klassen 1 und 2 können an der Berufseinstiegsschule Sprach- und Integrationsklasse eingerichtet werden. In diesen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die zur Erlangung der erforderlichen Reife mindestens ihre Kenntnisse der deutschen Sprache verbessern müssen.

Der Wechsel in Klasse 1 oder in Klasse 2 ist nach Erlangung hinreichender Sprachkenntnisse bei vorliegen der jeweiligen dafür geltenden Voraussetzungen möglich.

Illustrationsbild zum Text

Allgemeine Informationen

Wer wird aufgenommen?

In die Berufseinstiegsschule der bbs|me werden grundsätzlich Jugendliche mit Wohnsitz in Hannover aufgenommen.

Anmeldevorgang

Für das Schuljahr 2025/26 ist die Anmeldung abgeschlossen.

Die Anmeldung für die Berufseinstiegsschule wird über die abgebenden Schulen koordiniert.
Im Rahmen der Anmeldetermine in Präsenz erfolgt eine Unterlagensichtung am Standort Gustav-Bratke-Allee 1; 30169 Hannover.

Anmeldung im laufenden Schuljahr
Schüler*innen, die sich im laufenden Schuljahr anmelden möchten, nehmen bitte Kontakt mit dem Geschäftszimmer auf.

Anmeldung – Hinweise für Schüler/innen

Folgende Dokumente sind bitte mitzubringen:

– ausgefüllter Anmeldebogen (Anmeldebogen für BBSn der Region Hannover)
– unterschriebener, tabellarischer Lebenslauf
– die letzten beiden Zeugnisse (jetziges Halbjahreszeugnis,  letztes Abschlusszeugnis)
– ggf. Empfehlungsschreiben zum erfolgreichen Besuch der Klasse 2 (BES)
– Ausweisdokument

Anmeldung – Hinweise für abgebende Schulen/ Erziehungsberechtigte

Folgende Dokumente sind bitte mitzubringen:

– Vorhandene Förderpläne oder Fördergutachten (siehe auch: SVBl 09/21)
– Kurze Einschätzung zum Sprachniveau (wenn das Unterrichtsfach Deutsch nicht auf dem Zeugnis ausgewiesen ist)

Beratung

Angebote der Aufnahmeberatung
– Schullaufbahnberatung
– Einzelberatung für Schulabgänger nach Erfüllung der allgemeinbildenden Schulpflicht

Erreichbarkeit des Beratungsteams während der Schulzeit
– Eine persönliche Beratung findet erst nach telefonischer Vereinbarung über das Geschäftszimmer statt:
Geschäftszimmer: 8.00 – 13.30 Uhr
Frau Rohloff: 0511 168 43509

Telefonische Beratung außerhalb der angegebenen Zeiten:
Herr Agbagni: 0511 168 39831 o. 0177 7033435
Frau Pundt: 0160 96 828 270

Kontakt

BBS-ME Otto-Brenner-Schule
Berufsbildende Schule Metalltechnik •
Elektrotechnik der Region Hannover
– Außenstelle Goetheplatz –

Goetheplatz 7
30169 Hannover

Tel.: 0511 168 43509
Fax.: 0511 168 42090
[email protected]

Das könnte Dich auch interessieren…

Bild zum Thema: Berufsschule für Metallechnik

Berufsschule für Metallechnik

Mach eine Ausbildung und komm zu uns in die Schule

Jetzt ansehen
Bild zum Thema: Berufsschule für Elektrotechnik

Berufsschule für Elektrotechnik

Mach eine Ausbildung und komm zu uns in die Schule

Jetzt ansehen

Aktuelles von BBS ME

Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.
Allgemein

Die Zeugnisvergabe für das Abitur 2025 erfolgt im festlichen Rahmen des Abiballs.

Mehr lesen
Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein
Allgemein

Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein

Schüler beim Teambuilding

Mehr lesen
USA
Allgemein

USA

Austausch – Upper Valley Career Center (UVCC)

Mehr lesen
Schweden
Allgemein

Schweden

Austausch – Finnvedens Gymnasium in Schweden

Mehr lesen
Inklusion
Allgemein

Inklusion

Alle in einem Boot – Zusammen sind wir stark!

Mehr lesen