Berufsschule Elektrotechnik Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/berufsschule-elektrotechnik Otto-Brenner-Schule - Berufsbildende Schule Metalltechnik • Elektrotechnik der Region Hannover Sun, 05 Oct 2025 09:42:23 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://bbs-me.de/wp-content/uploads/2024/11/cropped-800x800-favicon-32x32.png Berufsschule Elektrotechnik Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/berufsschule-elektrotechnik 32 32 KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung https://bbs-me.de/kmk-fremdsprachen-zertifikatspruefung https://bbs-me.de/kmk-fremdsprachen-zertifikatspruefung#respond Sun, 05 Oct 2025 09:41:03 +0000 https://bbs-me.de/?p=3028 Die Anmeldung für die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat 2026 Englisch ist ab sofort möglich.

Der Beitrag KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

 
Die Anmeldung für die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat 2026 Englisch ist nun möglich. Mit diesem Zertifikat zeigen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgebern, welche Fremdsprachenkompetenzen Sie in Ihrem Berufsbereich Metalltechnik oder Elektrotechnik mitbringen.
 
Die Anmeldung muss bis zum 28.10.2025 online erfolgen:

Zur Anmeldung

oder per E-Mail an Frau Tanja Weidemann (weit@bbs-me). Die Anmeldung muss die folgenden Angaben enthalten:
• Name, Vorname, Schulform (Klassenbezeichnung), offizielle E-Mail-Adresse.
• Geben Sie Ihr gewünschtes Prüfungsniveau im Bereich Technik an: B2 oder B1.
 
(Prüfungen werden angeboten, wenn Niedersachsen-weit die Mindestteilnehmerzahl (>30) im jeweiligen Bereich erreicht ist.)

Das zentrale Prüfungsdatum für die schriftliche Prüfung ist Donnerstag, 19.03.2026 (landesweiter Termin). Die mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich im Mai/Juni 2026 statt. Die Prüfungen werden nach Anmeldeschluss und Bestätigung der Prüfungen durch das NLQ terminiert.

Die Prüfungsgebühr ist bis spätestens zum 04.11.2025 zu überweisen (Zahlungseingang). Bitte überweisen Sie die Gebühr auf folgendes Konto:
Inhaber: BBS-ME
IBAN: DE38 2505 0180 0900 1051 94
Kreditinstitut: Sparkasse Hannover
Betrag: € 85,00
Verwendungszweck: KMK-Zertifikat 2026 — Nachname, Vorname

(Empfehlung: Speichern Sie Ihren Zahlungsauftrag!)
Hinweis: Die offizielle Anmeldung ist erst erfolgt, wenn Sie sich angemeldet und bezahlt haben!


Kurzinformation zur KMK-Fremdsprachenzertifikats-Prüfung an der BBS-ME
mehr Infos zum Zertifikat bei der KMK

Der Beitrag KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/kmk-fremdsprachen-zertifikatspruefung/feed 0
Fachvortrag der technischen Prävention der Polizeidirektion Hannover https://bbs-me.de/fachvortrag-der-technischen-praevention-der-polizeidirektion-hannover https://bbs-me.de/fachvortrag-der-technischen-praevention-der-polizeidirektion-hannover#respond Wed, 12 Feb 2025 12:26:49 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=821 Die Kripo informiert in der BBS ME über Einbruchtechniken.

Der Beitrag Fachvortrag der technischen Prävention der Polizeidirektion Hannover erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Im Oktober begrüßten wir Herrn POK Ingelmann und Frau KOKin Dirzka von der technischen Prävention der Polizeidirektion Hannover in unserer Schule. Auf Einladung des Fachlehrers Klaus Kuhnke informierte die Polizei über Einbruchtechniken. Das Ziel des Vortrages war, die Beratungskompetenz der Auszubildenden im Bereich der mechanischen Sicherung von Objekten und weiterer Präventionsmaßnahmen zu erweitern.

Einbruch leicht gemacht

Ich fand es sehr interessant zu hören, wie Einbrecher denken und gezielt Schwachstellen von Gebäuden ausnutzen.

Leichte Einstiegspunkte sind äußere Kellereingänge und Kellerfenster.
Einfallsreichtum kennt keine Grenzen: mit dem Gartenmöbelturm aufs Dach!

Herr Ingelmann hat uns einfache Tricks zum Öffnen von Fenstern und Türen gezeigt.

Faszinierend zu sehen, wie schnell man Türen und Fenster mit entsprechendem Werkzeug öffnen kann.

Ich war erstaunt, wie schnell sich eine Tür mit einem Metalldraht öffnen lässt.

Vor allem die Einbruch-Statistiken aus unserer Region waren sehr informativ
Äußerlich kann man nicht erkennen, ob eine Person ein Einbrecher ist, dies kann ein dunkel gekleideter Mann sein oder die hübsche Dame von nebenan.

Es war sehr interessant aber auch sehr erschreckend, zu sehen, wie schnell jemand in Gebäude oder gar in die eigenen vier Wände einsteigen kann.

Zu beachten sind die psychologischen Folgen eines Einbruchs wie der Verlust des Sicherheitsgefühls und die Hilflosigkeit.

Einbruch schwer gemacht

Ich habe viele neue interessante Eindrücke sammeln können, die mir im weiteren Berufsleben weiter helfen können.

Besonders gefallen hat mir, dass die mechanischen Sicherungsmaßnahmen vorgestellt wurden, weil ich mit denen normalerweise nichts zu tun habe.

Die Gegenmaßnahmen waren sehr beeindruckend. Es gibt nämlich verschiedene Sicherheitsstufen für Fenster und Türen. Wenn man sich an die DIN Normen hält und mindestens die Sicherheitsstufe RC2 benutzt, ist man gut bedient.

Informativ waren auch Schlüssel, die mit Magnetismus arbeiten.

Ich werde nun sowohl bei mir privat als auch beim Privatkunden mehr darauf achten, dass die Mechanik der Tür und der Fenster ausreicht den Einbrecher davon abzuhalten in das Haus einzubrechen.

Trotzdem sollte man eine EMA installieren, da diese für den Fall eines Einbruchs die Polizei informiert und die Montage eines akustischen Signalgebers den Einbrecher unter Druck setzt und von seinem Vorhaben abbringt.

Als Resultat ziehe ich, dass die beste Alarmanlage nichts hilft, solange die mechanische Sicherung nicht auf einem angemessenen Stand ist.

Durch den Vortrag bekommt man einen ganz anderen Blick auf Objekte von Kunden, bei denen wir in der Sicherheitstechnikbranche aktiv sind.

Der Beitrag Fachvortrag der technischen Prävention der Polizeidirektion Hannover erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/fachvortrag-der-technischen-praevention-der-polizeidirektion-hannover/feed 0