Berufsschule Metalltechnik Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/berufsschule-metalltechnik Otto-Brenner-Schule - Berufsbildende Schule Metalltechnik • Elektrotechnik der Region Hannover Thu, 07 Aug 2025 08:42:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://bbs-me.de/wp-content/uploads/2024/11/cropped-800x800-favicon-32x32.png Berufsschule Metalltechnik Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/berufsschule-metalltechnik 32 32 3 Azubis reisen nach Portugal https://bbs-me.de/3-azubis-reisen-nach-portugal https://bbs-me.de/3-azubis-reisen-nach-portugal#respond Sun, 06 Jul 2025 14:09:30 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=2445 Der Beitrag 3 Azubis reisen nach Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

3 Azubis reisen nach Portugal

AILEEN ist ein Projekt der EU an dem mit Ausbildung und Forschung betraute Institutionen aus den Ländern Deutschland, Portugal, Türkei, Belgien, Dänemark, Spanien, Großbritannien zusammenarbeiten.
 
AILEEN befasst sich mit dem der Qualifizierung von Ausbildern und Fachkräften und der Entwicklung von Standards für die Ausbildung in den Branchen
Luft-, Raumfahrt und Verteidigung, unter spezieller Berücksichtigung moderner Schweißverfahren (Laserstrahlschweißen) und der Additiven Fertigung (3D-Druck) in Kunststoff und Metall. Dazu gehören, die Erprobung unterschiedlicher Ansätze für die Durchführungen von Schulungen, Ausbildungen, und Forschung.
 
Ein deutscher Projektpartner ist die LZH-Laser-Akademie in Hannover, die am 09.05.2025 in Kooperation mit der BBS ME mit einem Wettbewerb gestartet ist. Ausgesuchte Schüler der BBS ME der Berufe Feinwerkmechaniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachkraft Metalltechnik und der FOT bekamen die Möglichkeit an einer Tagesveranstaltung teilzunehmen, die vom „Laser Zentrum Hannover e.V.“ (LZH) und dem „Institut für integrierte Produktion Hannover“ (IPH) durchgeführt wurde. Hauptthema dieser Veranstaltungsreihe war die Werkstoffprüfung im weitesten Sinne. Vorausgegangen war eine ausführliche Einführung in das Thema, in den Räumen der BBS ME, durch den koordinierenden Projektmittarbeiter und Lehrer der BBS ME, Herrn Raebsch.
 
Im anschließenden Wissenstest in der LZH-Laser-Akademie haben sich eine Schülerin und zwei Schüler für die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb vom 17.-19. Sep. 2025 in Portugal qualifiziert.

Der Beitrag 3 Azubis reisen nach Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/3-azubis-reisen-nach-portugal/feed 0
Gewinner bei europäischen Konstruktionswettbewerb in Portugal https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal#respond Wed, 18 Dec 2024 16:17:42 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=759 Am 4. November machten sich die Fachoberschulklassen der BBS ME, begleitet von Herrn Triantis und Herrn Kersting, auf den Weg nach Berlin. Nach einer entspannten Anreise stand zunächst ein Besuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm.

Der Beitrag Gewinner bei europäischen Konstruktionswettbewerb in Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Im Juli 2022 hatten sich zwei Auszubildende der BBS-ME für die European Skills League, qualifiziert. Der europäische Konstruktionswettbewerb mit dem Schwerpunkt auf Additiver Fertigung, fand Ende September 2022 in Tomar, bei Lissabon statt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere angehenden Technischen Produktdesigner*innen, die in der Wertung ganz weit vorne lagen. Den 4. Platz teilten sich Niklas Kupka (links) und Emil Büge (rechts | BBS Burgdorf) und Platz 1, für den es als Sachpreis einen 3D-Drucker gab, an Evelin Graffunder. Von ihr ist auch der nachfolgende Erlebnisbericht.

Zum Wettbewerb
Der Konstruktionswettbewerb European Skills League DESTINE mit dem Schwerpunkt auf Additiver Fertigung ist Bestandteil eines EU-Projektes. Die LZH Laser Akademie in Hannover-Marienwerder arbeitet hier mit Partnerorganisationen aus Italien, Spanien und Portugal am Berufsprofil „Techniker*in für die Additive Fertigung“. Die Organisation der nationalen Wettbewerbsrunde wurde in Kooperation mit der BBS-ME Otto-Brenner-Schule durchgeführt.

Herzlichen Dank an die engagierten Kolleg*innen der LZH Laser Akademie für die gute professionelle Zusammenarbeit, an die Ausbildungsbetriebe, die ihren Azubis die Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglicht haben und an die Auszubildenden und Schüler*innen, die sich auf den Wettbewerb eingelassen und die Herausforderung angenommen haben.

Der Beitrag Gewinner bei europäischen Konstruktionswettbewerb in Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal/feed 0
Dokumentation des Arbeitsauftrages der AP2 https://bbs-me.de/klare-antworten-auf-fragen-zur-dokumentation-des-arbeitsauftrages-der-ap2 https://bbs-me.de/klare-antworten-auf-fragen-zur-dokumentation-des-arbeitsauftrages-der-ap2#respond Wed, 18 Dec 2024 16:16:59 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=767 Am 4. November machten sich die Fachoberschulklassen der BBS ME, begleitet von Herrn Triantis und Herrn Kersting, auf den Weg nach Berlin. Nach einer entspannten Anreise stand zunächst ein Besuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm.

Der Beitrag Dokumentation des Arbeitsauftrages der AP2 erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Das Dokumentations-Dilemma

Klare Antworten auf Fragen zur Dokumentation des Arbeitsauftrages der AP2

Im Jahr 2005 wurde der Konstruktionsberuf Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin eingeführt und seitdem beinhaltet die praktische Abschlussprüfung einen Arbeitsauftrag. Sechs Jahre später wurde der Beruf des Technischen Zeichners / der Technischen Zeichnerin durch die Berufe Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin bzw. Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin ersetzt.
Damit war der Arbeitsauftrag für alle angehenden Technischen Produktdesinger*innen gesetzt. Mit einer Dokumentation, die sie bei der IHK einreichen, weisen die Auszubildenden nach, woran und wie sie in den laut Ausbildungsordnung vorgesehenen 70h gearbeitet haben. Die Ausbildungsordnung lässt den Auszubildenden bei der Ausgestaltung der Dokumentation große Freiheiten, was nachvollziehbarer Weise zu berechtigten Fragen führt. Eine erste Orientierung bieten Betriebliche Musteraufträge des DIHK, welche auf der Webseite der IHK Stuttgart veröffentlicht worden sind.

Fragen? Ja – und zwar viele.

Ein Rückblick macht deutlich, dass ein Ausbildungsjahrgang nach dem nächsten dieselben berechtigten Fragen stellte, Fragen nach dem Layout, dem Inhalt und der Ausgestaltung der Texte. Lehrwerke oder Fachbücher, die diese spezielle Textart behandeln – eine zu Prüfungszwecken erstellte Dokumentation von durchgeführten Aktivitäten einer Auftragsbearbeitung zum Abschluss einer Berufsausbildung im Dualen System – gibt es nicht. So entstand die Idee eine Anleitung für genau diesen Anwendungsfall zusammenzustellen. Eine Projektgruppe von Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2019/2020 erarbeitete gemeinsam mit Ihrer Lehrkraft (die auch im IHK-Prüfungsausschuss aktiv ist) eine ausführliche Anleitung für das Schreiben und Gestalten der Dokumentationsunterlagen.
In dem jetzt vorliegenden 36-seitigen Heft stecken viele Stunden Zeit von engagierten Lehrkräften, von Auszubildenden, die auch noch nach ihrem Ausbildungsende weiter mit an Bord waren, und von Mitgliedern des Prüfungsausschusses Technische Produktdesigner der IHK-Hannover, die korrekturgelesen und Feedback gegeben haben. Vielen herzlichen Dank!
Die Auszubildenden der BBS-ME Otto-Brenner-Schule erhalten die Anleitung als Print-Exemplar (ressourcenschonend gedruckt auf recyceltem Papier – FSC und Blauer Engel).
Kontaktadresse für mehr Infos zu der Anleitung für das Schreiben und Gestalten der Dokumentation des Arbeitsauftrages der Abschlussprüfung Teil 2 und zum Projekt: Herr Czybulka
Für alle Auszubildenden jenseits der Region steht die PDF-Version zum Herunterladen zur Verfügung.

Der Beitrag Dokumentation des Arbeitsauftrages der AP2 erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/klare-antworten-auf-fragen-zur-dokumentation-des-arbeitsauftrages-der-ap2/feed 0