Schulleben Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/schulleben Otto-Brenner-Schule - Berufsbildende Schule Metalltechnik • Elektrotechnik der Region Hannover Sun, 05 Oct 2025 09:17:54 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://bbs-me.de/wp-content/uploads/2024/11/cropped-800x800-favicon-32x32.png Schulleben Archive - Startseite - BBS ME https://bbs-me.de/category/schulleben 32 32 Jugendbegegnung Polen https://bbs-me.de/jugendbegegnung-polen https://bbs-me.de/jugendbegegnung-polen#respond Mon, 23 Jun 2025 08:13:23 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=1995 Der Beitrag Jugendbegegnung Polen erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Schüler des Beruflichen Gymnasiums besuchen die Gedenkstätte in Auschwitz und unsere Partnerschule in Nowy Targ

Erinnerung leben – Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums der bbsme Hannover besuchen Gedenkstätte Auschwitz im Rahmen des Projekts #you[th]remember[s]

Vom 11. bis 17. Juni 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der bbsme Hannover eine eindrucksvolle Reise nach Polen. Der Gegenbesuch fand im Rahmen des deutsch-polnischen Jugendbegegnungsprojekts #you[th]remember[s] statt, das in enger Zusammenarbeit mit dem Zeitzentrum Zivilcourage und Erinnerungskultur Hannover organisiert wurde. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen aus beiden Ländern im gemeinsamen Erinnern und Lernen über die Verbrechen des Nationalsozialismus miteinander zu verbinden. Bereits im September 2024 war die polnische Jugendgruppe zu Gast in Hannover.
Ein zentraler Bestandteil der Reise war der zweitägige Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oświęcim). Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der polnischen Partnerschule Zespół Szkół Technicznych i Placówek im. Stanisława Staszica aus Nowy Targ setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers auseinander. Begleitet wurde die Gruppe von pädagogischen Fachkräften der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, die informative Führungen durch das Gelände anboten und in Gesprächen und Workshops Raum für Reflexion schufen.
Für viele war der Besuch ein emotionaler Einschnitt: Die Auseinandersetzung mit der Shoah und den unmenschlichen Verbrechen des Nationalsozialismus hinterließ bleibende Eindrücke. Besonders in der internationalen Gruppe wurde deutlich, wie bedeutsam das gemeinsame Erinnern und der offene Austausch darüber sind.
Im Anschluss an den Aufenthalt in Oświęcim reiste die Gruppe weiter in den Süden Polens nach Nowy Targ, wo die deutschen Gäste herzlich von ihren polnischen Austauschpartnern empfangen wurden. Ziel dieses Teils der Reise war es, nicht nur das Land, sondern auch die Lebenswelt der Gastgeber kennenzulernen. Ausflüge in die Tatra-Region nach Zakopane sowie in die historische Stadt Krakau vertieften das historische Lernen. In Krakau standen insbesondere die Themen jüdisches Leben vor dem Holocaust und die deutsche Besatzungszeit im Fokus.
Der Austausch ermöglichte den Jugendlichen nicht nur einen tiefen Einblick in die Geschichte, sondern förderte auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Polen. Für alle Beteiligten war es eine bereichernde Erfahrung, die noch lange nachwirken wird – und ein wertvoller Beitrag zur aktiven Erinnerungskultur.
Besonders hervorzuheben sind die herzliche Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation durch die polnischen Lehrkräfte – ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen dieses besonderen Projekts.
you[th]remember[s] – Weil Erinnern verbindet.

Der Beitrag Jugendbegegnung Polen erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/jugendbegegnung-polen/feed 0
Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein https://bbs-me.de/teamtraining-im-landschulheim-heideheim-bei-sonnenschein Fri, 20 Jun 2025 12:05:29 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=2035 Schüler beim Teambuilding

Der Beitrag Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein

Die Schüler der BTMC1 haben bei strahlendem Sonnenschein zwei Tage im Landschulheim Heideheim die Vorteile der Teamarbeit erlernt.

Wenn du schnell gehen willst, dann gehe allein. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen. (afrikanisches Sprichwort)
 
Direkt nach der Ankunft hat die Klasse die Aufgabe bekommen, mit Hilfe von Getränkekisten eine große Rasenfläche (Lava) zu überqueren. Die Getränkekisten dienten als Trittsteine und durften nicht verlassen oder losgelassen werden. Nach drei kläglichen Anläufen hatte die Klassen eine perfekte Lösungsstrategie entwickelt. In der Anschließenden Reflexion wurde deutlich, dass man vor der Übung eine Besprechung benötigt und dass alle Teilnehmer die Spielregeln kennen sollten.
 
Die BTMC1 ist eine internationale Klasse, denn die Schüler kommen aus Venezuela, Syrien, der Ukraine und Mazedonien. Dadurch hat sich (neben den üblichen Missverständnissen) auch noch der Stolperstein der Sprachbarriere bemerkbar gemacht.

Nach dem leckeren Mittagessen ist die Gruppe hochmotiviert in den Niedrigseilgarten des Heideheims gestürmt. Hier haben die Schüler schon ohne Aufforderung Planungsgespräche geführt und versucht, die lustigen Hindernisse zu überqueren. Die Schüler zeigten sich hilfsbereit, freundlich und hatten sehr viel Spaß. Bei Regelverstößen musste die Gruppe zurück zum Start oder „blind“ die Hindernisse überwinden (siehe Foto). Dennoch haben die Schüler nahezu unüberwindbare Hindernisse gemeinsam bewältigt.
 
Anschließend durften die Schüler endlich ihre Betten beziehen, sich ein bisschen ausruhen oder Fußball spielen. (Fast alle haben sich zum Fußballspielen umgezogen.) Der riesige Bolzplatz wurde stundenlang genutzt. Der Bewegungsdrang der Schüler war unverkennbar grenzenlos.
 
Nach dem Abendbrot wurde gemeinsam abgeräumt und das Geschirr gespült. Die Schüler hatten richtig viel Spaß beim Küchendienst. Der Tisch wurde sehr professionell eingedeckt und niemand hat sich vor der Arbeit versteckt.
 
Spät in der Nacht ist die Klasse mit Herrn Agbagni und Frau Voß-Braun zu einer Nachtwanderung aufgebrochen. Das war sehr gruselig, denn das Grundstück des Heideheims ist 100 Hektar groß und liegt nicht nur mitten im einem Wald, sondern auch an einem Anglersee. Hui Buh
 
Am nächsten Morgen haben alle gemeinsam das Haus geputzt und aufgeräumt. Nach dem Frühstück mussten wir Abschied nehmen und haben uns auf die Rückreise gemacht.
 
Die Schüler haben sich in der kurzen Zeit vom Einzelkämpfer zum Teamplayer entwickelt. Die Kommunikation, Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt der Schüler haben sich durch den Aufenthalt im Heideheim positiv entwickelt.

Gesine Voß-Braun

Der Beitrag Teamtraining im Landschulheim Heideheim bei Sonnenschein erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ am Beruflichen Gymnasium https://bbs-me.de/schuelerwettbewerb-jugend-gruendet-am-beruflichen-gymnasium https://bbs-me.de/schuelerwettbewerb-jugend-gruendet-am-beruflichen-gymnasium#respond Tue, 25 Feb 2025 11:24:29 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=1020 Der Beitrag Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ am Beruflichen Gymnasium erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Kreativität, Unternehmergeist und ein Hauch von Silicon Valley

Ein halbes Jahr lang haben sich die drei 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums in ein spannendes Abenteuer gestürzt: Im Rahmen ihres Betriebs- und Volkswirtschaftsunterrichtes nahmen sie am  Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ teil und entwickelten eigene Geschäftsideen, erstellten Businesspläne und schlüpften in die Rolle von Jungunternehmern.
Vom Klassenzimmer zum potenziellen Start-up
„Jugend gründet“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülern die Möglichkeit gibt, die Welt der Unternehmensgründung hautnah zu erleben – natürlich rein fiktiv und ohne finanzielles Risiko. Unter der Anleitung ihrer Lehrer, Frau Löwensen und Herr Kersting, lernten die SchülerInnen, wie ein Business Model Canvas erstellt, ein Produkt entwickelt, eine Marketingstrategie entwirft und einen Finanzplan erstellt.
Ein Wettbewerb voller Ideen
Die Vielfalt der Geschäftsideen war beeindruckend: Von einer modularen Handtasche (memorable), einer Finanzapp (Money Mistery) oder einer Aktivitätenplattform für Schüler*innen (Youth Connect) eine dabei. Die SchülerInnen präsentierten ihre Konzepte vor dem kompletten Jahrgang, der auch als Jury diente.
Der Sieger: Selbstbedruckte T-Shirts
Am Ende konnte eine Einzelleitung besonders überzeugen: Mit seiner  Idee „I-Shirt“, individuell gestaltete T-Shirts anzubieten, gewannen er den Wettbewerb. Seine Geschäftsidee überzeugte durch ihre Kreativität, ihren Marktbezug und ihre Umsetzbarkeit. Vielleicht wird der Sieger sich nun mit selbst designten T-Shirts selbstständig machen.
Mehr als nur ein Wettbewerb
„Jugend gründet“ ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist eine Chance für Schüler, ihre Talente zu entdecken, ihre Kreativität zu entfalten und wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft zu erwerben. Die Teilnehmer lernen, im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, Probleme zu lösen und ihre Ideen selbstbewusst zu präsentieren.
Ein voller Erfolg
Der Wettbewerb war ein voller Erfolg und hat gezeigt, welches Potenzial in den Schülern des Beruflichen Gymnasiums steckt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Der Beitrag Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ am Beruflichen Gymnasium erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/schuelerwettbewerb-jugend-gruendet-am-beruflichen-gymnasium/feed 0
Gewinner bei europäischem Konstruktionswettbewerb in Portugal https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal#respond Wed, 18 Dec 2024 16:17:42 +0000 https://wp.bbs-me.de/?p=759 Zwei Auszubildende der BBS ME reisen nach Portugal und belegen dort die vorderen Plätze im europäischen Wettbewerb.

Der Beitrag Gewinner bei europäischem Konstruktionswettbewerb in Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>

Im Juli 2022 hatten sich zwei Auszubildende der BBS-ME für die European Skills League, qualifiziert. Der europäische Konstruktionswettbewerb mit dem Schwerpunkt auf Additiver Fertigung, fand Ende September 2022 in Tomar, bei Lissabon statt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere angehenden Technischen Produktdesigner*innen, die in der Wertung ganz weit vorne lagen. Den 4. Platz teilten sich Niklas Kupka (links) und Emil Büge (rechts | BBS Burgdorf) und Platz 1, für den es als Sachpreis einen 3D-Drucker gab, an Evelin Graffunder.

Zum Wettbewerb
Der Konstruktionswettbewerb European Skills League DESTINE mit dem Schwerpunkt auf Additiver Fertigung ist Bestandteil eines EU-Projektes. Die LZH Laser Akademie in Hannover-Marienwerder arbeitet hier mit Partnerorganisationen aus Italien, Spanien und Portugal am Berufsprofil „Techniker*in für die Additive Fertigung“. Die Organisation der nationalen Wettbewerbsrunde wurde in Kooperation mit der BBS-ME Otto-Brenner-Schule durchgeführt.

Herzlichen Dank an die engagierten Kolleg*innen der LZH Laser Akademie für die gute professionelle Zusammenarbeit, an die Ausbildungsbetriebe, die ihren Azubis die Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglicht haben und an die Auszubildenden und Schüler*innen, die sich auf den Wettbewerb eingelassen und die Herausforderung angenommen haben.

Der Beitrag Gewinner bei europäischem Konstruktionswettbewerb in Portugal erschien zuerst auf Startseite - BBS ME.

]]>
https://bbs-me.de/technische-produktdesignerin-im-3-ausbildungsjahr-gewinnt-europaeischen-konstruktionswettbewerb-in-portugal/feed 0