Bewerbungstraining mit Tiefgang – Schüler der Technikerschule bereiten sich praxisnah auf den Wiedereinstieg in den Beruf vor
In Zusammenarbeit mit dem BVT (Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.) und der Techniker Krankenkasse fand an drei verschiedenen Tagen im Februar/März 2025 wieder das alljährliche Bewerbungstraining der Technikerschule an der BBS ME statt.
Mit viel Praxis, interaktiven Übungen und wertvollen Einblicken in Bewerbungskulturen zeigte Frau Opitz vom Büro für Berufsstrategie GmbH – Hesse/Schrader, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung wirklich ankommt.
Selbstanalyse als Schlüssel zur überzeugenden Bewerbung
Zentrales Element des Trainings war die sogenannte ICH-Analyse. Dabei wurden die Teilnehmer dazu angeleitet, sich ihrer Stärken, Interessen und Ziele bewusst zu werden – ein wichtiger Schritt für eine echte, überzeugende Bewerbung. Aufbauend darauf gab es praxisnahe Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, bei denen nicht nur Fachwissen, sondern insbesondere auch Soft Skills gefragt sind.
Soft Skills zeigen, statt nur darüber zu reden
Mit kleinen, aber wirkungsvollen Aufgaben wurde deutlich, wie entscheidend soziale Kompetenzen, Kommunikationsstärke und Selbstreflexion in der heutigen Arbeitswelt sind. Frau Opitz, die auf eine langjährige Coaching-Erfahrung zurückgreifen kann und über internationale Expertise aus Europa und Amerika verfügt, brachte ihre Inhalte dabei auf eine sehr greifbare und lebendige Art ein.
Die Mischung aus interaktiven Lernmethoden, fundiertem Know-how und realitätsnahen Szenarien machte das Training zu einem echten Mehrwert für die Teilnehmenden. Einige von ihnen hätten sich sogar noch mehr Zeit gewünscht, um intensiver auf individuelle Fragen und persönliche Situationen eingehen zu können – ein Zeichen für das große Interesse und die Relevanz des Angebots.
Technikerschule: Mehr als Fachwissen – ein Sprungbrett für die Karriere
Die Technikerschule zeigt mit Angeboten wie diesem einmal mehr, dass sie mehr als nur Fachwissen vermittelt. Sie bietet eine ganzheitliche Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – und damit eine ausgezeichnete Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung.
Bei Fragen rund um die Weiterbildung können Sie uns gerne kontaktieren: