Freie Plätze für das Schuljahr 2023/2024

Wenn Sie Ihre Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker:in im kommenden Schuljahr 2023/2024 beginnen wollen, haben wir zurzeit noch freie Plätze in allen Fachrichtungen. Senden Sie uns dazu Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum Start des neuen Schuljahres zu.

Sie erhalten nebenbei die Berechtigung zum Studium

Bundesweit alle Fachrichtungen an Fachhochschulen (Hochschulen) und z.B. in Niedrsachsen auch an allen Universitäten!
Und mit unserer Partneruniversität in Wales können Sie in kürzerer Zeit studieren.

Technikerschule

Wollen Sie beruflich aufsteigen?

Sie haben eine berufliche Erstausbildung im Berufsfeld Metall- oder Elektrotechnik? Dann können Sie sich an unserer Technikerschule Hannover zum Staatlich geprüften Techniker bzw. zur Staatlich geprüften Technikerin weiterbilden.

.

Ansprechpartner

Anmeldung und Fragen zur Fachschule:

E-Mail:

 

Fachliche Fragen:

Elektrotechnik: Hr. Wolf, E-Mail:

Maschinentechnik, Hr. Goldau, E-Mail:

Metallbautechnik, Hr. Arlt, E-Mail:

Herr Brüning (Koordinator)

Tel. 0511-26099-240 | E-Mail:

.

Das jährlich Technikerforum ist die Leistungsschau unserer Absolventen. Hier präsentieren sie der Öffentlichkeit ihre Abschlussprojekte. Es kommen viele Angehörige, Firmenvertreter auf Talentsuche und an einer Weiterbildung interessierte Besucher. Für sie ist es otimale Chance, sich direkt und anschaulich  ein Bild der Technikerausbildung zu verschaffen. Die Aufgaben der vorgestellten Projektarbeiten kommen von Firmen aus der Region. Unsere angehenden Technikerteams haben dafür konkrete Lösungen entwickelt.

News für die Technikerschule

KMK-Fremdsprachen-Zertifikatsprüfung

Die Anmeldung für die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat…