Fachschule Elektrotechnik
Wir bieten Ihnen die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik an.
Struktur und Inhalte
Informationen zum Ablauf und Inhalt der Weiterbildung
Lernsituationen und Projektarbeiten
Praktische Beispiele für den Unterricht
Technikerforum
Alle Technikerabschlussarbeiten werden auf einzelnen Ständen vorgestellt
Technikerabschlussarbeiten
Handouts und Screencasts zu ausgewählten Projektarbeiten
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Bewerbungen für das kommende Schuljahr 2023/2024 können per Post oder E-Mail eingereicht werden. Dazu füllen Sie den Erfassungsbogen aus und senden diesen Zusammen mit folgenden Unterlagen an unser Sekretariat:
Adresse:
bbs|me Hannover
z.Hd. Frau Kaster
Gustav-Bratke-Allee 1
30169 Hannover
Schwerpunkte
Grundsätzlich kann die Fachschule Elektrotechnik in zwei verschiedenen Schwerpunkten angeboten werden.
Für den Besuch der jeweiligen Schwerpunktrichtungen ist es förderlich, jedoch nicht verpflichtend, dass Sie über eine Ausbildung oder Berufspraxis in diesem Bereich verfügen. Die Wahl des Schwerpunkts erfolgt zum Ende des ersten Ausbildungsabschnitts.
Wichtiger Hinweis: Die bbs|me kann aus schulorganisatorischen Gründen nicht garantieren, dass ein bestimmter Schwerpunkt tatsächlich zustande kommt. Zurzeit bieten wir den Schwerpunkt Energie- und Prozessautomatisierung an.
Technikerforum 2023
Das nächste Technikerforum findet am 11.05.2023 statt. An diesem Tag wird der aktuelle Abschlussjahrgang die Ergebnisse der Abschlussprojekte präsentieren.
IO-Link als Schlüssel zur Industrie 4.0
Dass Sensorsysteme in der heutigen Automatisierungstechnik neben der Messung physikalischer Größen weitaus mehr Funktionalitäten aufweisen, erfuhren die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse kürzlich in einem Vortrag der Firma ifm. Der staatlich geprüfte Techniker Alexander Welmann betonte dabei die Schlüsseltechnologie IO-Link, die u.a. eine einfache, dezentrale Einbindung von Sensoren in Anlagen sowie eine störungsfreie Übertragung von Prozessdaten erlaubt. Neben den technischen Inhalten berichtete Herr Welmann ebenso über seinen eigenen Werdegang und gab der Klasse zudem wichtige Tipps für den Einstieg in das Berufsleben einer Technikerin/ eines Technikers.