Einmal Hochschule und zurück – ein spannender Tag an der Hochschule Hannover

Die Schüler der Fachoberschule Technik, Klasse 12 erlebten einen aufschlussreichen Tag und schnupperten echte Campusluft.

Am 25.03.2025 erlebten die Schüler der Fachoberschule Technik, Klasse 12, einen ganz besonderen Schultag: statt Klassenzimmer stand mit der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik die Hochschule Hannover auf dem Stundenplan. Treffpunkt war das Hauptgebäude am Ricklinger Stadtweg 120 – ein Ort, an dem Ingenieurskunst auf Nachhaltigkeit trifft.

Nach einem herzlichen Willkommen startete der Tag mit einem ersten Rundgang über das Hochschulgelände, der den Schülern einen ersten Eindruck vom Campusleben bot.

Wissen live – statt grauer Theorie

Der Einblick in echte Vorlesungen war eines der Highlights des Hochschultages: Ob „Mathe 1, Maschinenelemente 1, Regelungstechnik, Physik oder Grundlagen der Festigkeitslehre“ – die Schüler konnten sich in reguläre Lehrveranstaltungen setzen und Hochschulluft schnuppern.

Zur Mittagszeit standen die Mensa, die Bibliothek oder einfach ein entspannter Austausch mit Studierenden zur freien Verfügung.

Technik zum Anfassen

Nach dem Mittag besuchten die Schüler in kleinen Gruppen verschiedene Labore – von der „Automatisierungstechnik über die Drohnenflug-Werkstoffkunde bis hin zum Campus-Motorsport-Projekt“, das sie schon aus der Infoveranstaltung der HsH an der BBS ME kannten.

default

Das vom Multicoper aufgenommene Bild zeigt eine Gruppe von Teilnehmern im Drohnenflug-Labor.

Wer wollte, konnte zum Abschluss den Braukellerbesuchen, wo Technik, Chemie und Handwerk in der hauseigenen Hochschulbrauerei auf besondere Weise zusammenkommen.

Ein Tag, der motiviert

Für viele Schüler war dieser Tag vielleicht ein Blick in die eigene Zukunft. Das praxisnahe Lernen und die Vielfalt der Studienrichtungen zeigten eindrucksvoll, wie spannend nachhaltige Technik sein kann.

Lust auf mehr bekommen? Dann ist die Fachoberschule Technik genau der richtige Ort, um die ersten Schritte Richtung Ingenieurberuf, Studium oder technische Ausbildung zu machen. Die nächste spannende Exkursion kommt bestimmt!

Fragen? Kontaktiere Frau Hackmann: