Werkzeugmechaniker
Werkzeugmechaniker
Bildungsganggruppe
Rückblick:
Das Jahr 2020 ist an uns allen nicht spurlos vorüber gegangen, trotzdem gibt es auch positive Aspekte und Erfolge:
-
- Unsere Abschlussklasse hat die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker*innen erfolgreich abgeschlossen. Trotz Corona und dank des persönlichen Einsatzes vieler beteiligter Lehrer.
- Das kooperative Schülerprojekt “Additiv – Zukunftstechnologie selbst gemacht” hat insgesamt vier 3D-Drucker der Marke Eigenbau hervorgebracht.
In dem berufsübergreifenden Projekt haben Auszubildende der Zerspanungsmechanik und der Werkzeugmechanik Hand in Hand gearbeitet und wichtige Erfahrungen im Aufbau und Umgang mit der “Zukunftstechnologie” gemeinsam erarbeitet. Gleichwohl wurden durch den Lockdown erste Industrie 4.0 – Schritte unternommen und die abschießende Grundkalibrierung und weitere Optimierungsmaßnahmen über verschiedene Onlineplattformen gestaltet bzw. abgewickelt. Zwei der vier Drucker können nun von den Auszubildenden direkt über das Internet gesteuert und überwacht werden. – soweit der Zwischenstand, hier zeigt sich einmal mehr, der Weg ist das Ziel und weitere Ideen der Teilnehmer sind bereits in der Umsetzung.
- Nach vielen Jahren hervorragender Arbeit ist Herr H.-D. in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Wir wünschen Ihm alles Gute und hoffen, dass sich die Pensionspläne nach Corona wieder umsetzten lassen.
- Als neues (altbekanntes) Gesicht ist Herr Schnabel zu den Werkzeugmechnikern zurück gekommen und unterstützt nun die Arbeit im Team.
Aktuelles:
Corona bleibt auch in der ersten Jahreshälfte 2021 das Thema. Die aktuellen Lock-Down-Regelungen treffen alle Auszubildende des 2. und 3. Ausbildungsjahres. Hier werden wir weiter versuchen praktisch gangbare Lösungen für die Auszubildenden anzubieten.
Unsere IT unterstützt uns dabei mit:
- Seafile als Cloudspeicher zum Austausch großer Datenmengen
- Bereitstellung der Schüleremailadressen
- Moodle als Lernplattform zum Gestalten des Distanzlernen
- BigBlueButton als plattformunabhängiges Videokonferenzsystem
Die Schüler haben in der ersten Schuljahreshälfte die digitalen Systeme kennen und im Unterricht nutzen gelernt, sodass ein nahtloser Übergang in den neuen Lockdown möglich ist.
Leider wird es einen Bruch mit der Tradition aus aktuellem Anlass in diesem Schuljahr geben:
Der Ausbildersprechtag, traditionell Ende November, findet in diesem Jahr nicht in gewohntem Rahmen statt. Alle Betriebe werden gebeten, sich über die Klassenlehrer zum Leistungsstand der Auszubildenden zu informieren.
Fehlzeiten können komfortabel direkt über das “Virtuelle Klassenbuch” tagesaktuell eingesehen werden. Einen Betriebszugang kann im Geschäftszimmer bei Frau Isik beantragt werden, hier können auch Fragen zur Einrichtung und Nutzung des virtuellen Klassenbuches gestellt werden.
Neues für Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker
[/av_one_fifth]
Werkzeugmechaniker
Bildungsganggruppe
Wir unterrichten die Werkzeugmechaniker.
Ausbildersprechtag der Werkzeugmechaniker: Betriebliche Ausbilder und Berufsschullehrer ziehen erfolgreich an einem Strang.
Neues für Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker
[/av_section]