Was ist die Region des Lernens?
Die Region des Lernens beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Netzwerkpartner zur Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern.
Ziel ist die weitere Professionalisierung und nachhaltige Weiterentwicklung vorhandener Strukturen zur Berufsorientierung bzw. Berufswahlvorbereitung.
Jede RdL hat eine eigene Leitstelle, welche jeweils einer berufsbildenden Schule zugeordnet. Die Leitstelle 1 der Region Hannover ist eine gemeinsame Leitstelle der BBS 2, der BBS 3 und der BBS ME der Region Hannover. Die Leitstelle befindet sich am Standort Goetheplatz in der Berufseinstiegsschule.
Auftrag
Koordinierung der regionalen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen sowie außerschulischen Partnern im Übergang von der Schule in den Beruf bzw. ins berufsbildende Schulsystem
(Vgl. Erlass: Leitstellen Region des Lernens und Jugendberufsagenturen, 26.07.2021)
Kernaufgaben
- Bündelung der vorhandenen regionalen Ressourcen zu einem regionalen Bildungsangebot und Aufbau, Ausbau und Pflege des Netzwerkes
- Entwicklung bzw.- Weiterentwicklung von gemeinsamen regionalspezifischen Förder- und Kooperationskonzepten
- Gestaltung der intensiven Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur der Stadt Hannover sowie Beratungspartnern der Region Hannover
- Kooperationen mit regionalen Netzwerkpartnern (z.B. HWK, IHK, Beschäftigungsförderung, Region Hannover)
- Informationsveranstaltungen für allgemeinbildende Schulen und für Interessierte zum berufsbildenden Schulsystem
- Planung und Durchführung von BO-Unterricht im Rahmen der Unterrichtskooperationen für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen
- Schnittstelle und Ansprechpartnerin für die Aufnahme neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in die Berufseinstiegsschulen der Region Hannover
- Aufbau und Mitarbeit in Netzwerken der Inklusion in der Stadt und Region Hannover/ Gestaltung von Übergangsprozessen inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler
- …