bbs|me
  • Home
  • Wir über uns
    • Schulvideo
    • Schulleben
    • Unser Leitbild
    • Leitungsteam
    • Schülervertretung
    • Bildungsangebote
    • Beratungsangebote
    • Inklusion
    • Schulpartnerschaften
    • Sportliche bbs|me
    • Webportal für Schüler/-innen
    • Wer war Otto Brenner?
    • Kontakt
    • Chronik bbs|me
  • Berufsschule
    • Berufsschule Metalltechnik
    • Berufsschule Elektrotechnik
  • Berufliches Gymnasium
  • Technikerschule
  • Berufseinstiegsschule
    • Berufseinstiegsschule Allgemein
    • Kooperationen
    • Angebote für Menschen mit Handicap
  • Berufsfachschulen
    • BFS dual Technik
    • Berufsfachschule Elektrotechn. Assistent/in
    • Informationstech. Assistent/-in
    • Anmeldung
  • Fachoberschule
  • Suche
  • Menü Menü

Betriebssysteme


Beschreibung

Die Hauptaufgabe eines Betriebssystems ist es, dem Benutzer oder Anwendungsentwickler den Zugang der komplizierten Hardware der Rechenmaschine vereinfacht darzustellen. Modern strukturierte Betriebssysteme kapseln den Zugriff der Betriebsmittel über Betriebssystemfunktionen. Streng genommen kann ein Betriebssystem als virtuelle Maschine angesehen werden. Als Betriebsmittel versteht man Hard- und Softwarekomponenten wie Prozessoren, Prozesse, Systemspeicher, Datenspeicher, Dateisysteme, und verschiedene Geräte. Das Betriebssystem muss dafür sorgen, dass exklusive Betriebsmittel konfliktfrei miteinander genutzt werden können. Die Entscheidung dafür trifft üblicherweise der Scheduler mit unterschiedlichen Algorithmen für verschiedene Anwendungsbereiche.


Hinweise

Die Inhalte der Betriebssysteme und der Netzwerktechnik überlappen sich teilweise. Deshalb ist eine zeitliche sowie eine inhaltliche Verzahnung notwendig.


Ausbildungsinhalte Unix/Linux Betriebssysteme

  • Grundlagen und Grundbegriffe von Unix/Linux
  • System- und Softwareinstallation und -konfiguration
  • Architekturmodelle
  • Prozesskonzepte und Verwaltung von Prozessen
  • Betriebsmittel und deren Verwaltung
  • Aufgaben der Speicherverwaltung
  • Aufbau und Funktion des Kernels
  • Ein- und Ausgabesystem
  • Dateiverwaltung
  • Nutzung des Programmiersystems GCC für Systemprogramme

Service

  • Downloads
  • Links
  • Stellenangebote
  • Stunden- und Vertretungspläne

Info

  • Digitale Schulbroschüre
  • Ausbildung | Praktikum
  • Förderverein bbs|me
  • Unser Leitbild
  • Gebäudeautomation KNX

Kontakt

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Schülerfirma Metalltechnik
© christmann informationstechnik + medien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
Nach oben scrollen