Workshop Spieleentwicklung mit Godot
Im Januar fand am Beruflichen Gymnasium ein Workshop zur Entwicklung eines Computerspiels statt. 17 interessierte Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs konnten in insgesamt sechs Doppelstunden einen Einblick in die Funktionsweise der Game-Engine „Godot“ gewinnen und ein erstes, einfaches Spiel entwickeln. Geleitet wurde der Workshop von den beiden Externen Dozenten Jannik Gröger und Dr. Ulrich Vollert, die hauptberuflich in der Softwareentwicklung tätig sind bzw. waren.
Zu Beginn des Workshops lernten die Teilnehmenden die Grundlagen der Game-Engine kennen. Godot ist ein Open-Source-Projekt, das sich durch einen grafischen Editor auszeichnet. Dieser ermöglicht es, die Spielelemente (z.B. den Spieler, die Gegenstände oder mögliche Hindernisse/Gegner) in einer Baumstruktur zu organisieren und in 2D- oder 3D-Szenen anzuordnen.
Die Spiellogik wurde im Workshop mit GDScript, einer an Python angelehnten Skriptsprache, implementiert. Inhalte des Workshops waren das Auslesen der Benutzereingaben, die Steuerung der Spielfigur unter Berücksichtigung von möglichen Kollisionen, die Interaktion der Spielelemente miteinander sowie der Wechsel zwischen den Szenen (Levels).

Zum Abschluss des Workshops hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Spiele für verschiedene Plattformen zu exportieren. Die erstellten Projekte wurden sowohl für die Nutzung unter Windows als auch für das Spielen im Browser (HTML5) exportiert. Mit wenigen zusätzlichen Anpassungen wäre zudem ein Export der Spiele für Smartphones (Android oder iOS) möglich gewesen.
Insgesamt bot der Workshop den Schülerinnen und Schülern einen spannenden ersten Einblick in die Welt der Spieleentwicklung. Dabei konnten sie ihre im vorherigen Unterricht erworbenen Programmierkenntnisse in einem praxisorientierten Projekt anwenden und vertiefen.