Sie möchten beruflich aufsteigen und

  • in einem vielseitig und technisch spannenden Tätigkeitsfeld als Entwickler, im Vertrieb oder als Projektleiter arbeiten?

  • Ihre Technischen Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern?

  • ein Studium der Ingenieurswissenschaften anstreben?

Sie haben eine berufliche Erstausbildung im Berufsfeld Metall- oder Elektrotechnik?  Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Weiterbildung zum/zur staatliche geprüften Techniker:in! 

Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie Ihre berufliche Karriere fort!

Informationen rund um die Fachschule

Einladung zum Informationsabend

Sie Interessieren sich für eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Technikerin/Techniker?

Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Donnerstag den 27.02.2025  um 17:30 Uhr ein.

Nähere Details finden Sie hier.

Bewerbungen

Sie wollen Ihre Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker:in an unserer Fachschule absolvieren? Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen jederzeit per E-Mail () an uns senden.

Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie hier. Bei Fragen rund um die Weiterbildung können Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Der nächste Jahrgang startet im Schuljahr 2025/2026 nach den Sommerferien.

Schon gewusst?

Mit erfolgreichen Bestehen der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker:in erhalten Sie automatisch die Fachhochschulreife und können im Weiteren ein Studium an Hochschulen (in Niedersachsen auch an Universitäten) absolvieren.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, an unserer Partneruniversität in Wales im Rahmen eines Auslandsstudiums innerhalb von nur einem Jahr Ihren Bachelorabschluss zu erhalten.

SAFE THE DATE: Technikerforum 2025

Das nächste Technikerforum und Ehemaligentreffen findet am Donnerstag den 08.05.2025 ab 13 Uhr statt. An diesem Tag werden die Ergebnisse der praktischen Abschlussprojekte vorgestellt, die von den Abschlussjahrgängen aktuell geplant und entwickelt werden. Dies ist eine ideale Gelegenheit für Sie, einen Eindruck über die Weiterbildung an der Fachschule zu bekommen.

Fachrichtungen

Eindrücke aus der Fachschule

 

Das jährlich Technikerforum ist die Leistungsschau unserer Absolventen. Hier präsentieren sie der Öffentlichkeit ihre Abschlussprojekte. Für sie ist es optimale Chance, sich direkt und anschaulich  ein Bild der Technikerausbildung zu verschaffen. Die Aufgaben der vorgestellten Projektarbeiten kommen von Firmen aus der Region. Unsere angehenden Technikerteams haben dafür konkrete Lösungen entwickelt.

Die Fit in den Beruf AG der Technikerschule Hannover sorgt für einen sportlichen Ausgleich während der Weiterbildung und endet mit einer Skiwoche in Österreich.

An der Technikerschule Hannover besteht die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Technikerabschluss und Dank der Kooperation mit der Universität in Wrexham Wales in nur einem Jahr den Bachelorabschluss in Ingenieurswissenschaften zu erlangen. Das Bild zeigt vier Absolvierende, die aktuell an dieser Universität studieren und im Schuljahr 2023/2024 erfolgreich ihre Weiterbildung zu staatlich geprüften Techniker abgeschlossen haben.

Im Rahmen der Technikerabschlussprojekte haben Absolvierende die Möglichkeit, auch externe Firmen und Institutionen kennenzulernen. Das Bild zeigt eine Projektgruppe an ihren Arbeitsplatz an der Hochschule Hannover. Hier entwickeln sie aktuell ein Antriebssystem für eine Kolbenmaschine und nehmen dieses in Betrieb.

Firmenbesuch bei Phoenix Contact in Bad Pyrmont

Zum Jahresabschluss wurde die Abschlussklasse der Fachschule Elektrotechnik zu einem Firmenbesuch bei Phoenix Contact in Bad Pyrmont eingeladen. Neben spannenden und anwendungsbezogenen Fachvorträgen zum Thema Sicherheitstechnik konnten die Schülerinnen und Schüler auch die Produktionsstätten besichtigen.

In der Fachschule Technik ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Firmen ein fester Bestandteil der Qualitätsphilosophie.

News für die Technikerschule

Beginnerseminar 2024

Technikerforum 2023