Beiträge, die keine News (mehr) sind, können auf der Seite “Schulleben” angezeigt werden.

Schüler präsentieren das Berufliche Gymnasium in der IGS Badenstedt

 

 

Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des 12. und 13. Jahrganges standen Rede und Antwort bei der diesjährigen Ausbildungsinformationsbörse (ALI) in der IGS Badenstedt. Kurz vor den Anmeldetagen (05.-07. Februar) im BGT, konnten so noch einige Schüler*innen aus erster Hand die Vorzüge unseres Technischen Gymnasiums erfahren. Natürlich waren auch wieder selbst entwickelte Projekte mit dabei wie das Solarboot, welches im Rahmen der Projektarbeit im 12. Jahrgang entwickelt wurde.

Klima-Aktionstag am 29.11.

Das war das Ehemaligentreffen 2019

Es ist schon eine lange Tradition, dass sich einmal im Jahr unsere ehemaligen Schüler*innen treffen und sich an die Schulzeit an unserem Gymnasium erinnern.

Zum zweiten Mal fand dieses Treffen in unserer Schule statt und dank der Hilfe des 13. Jahrganges war für Getränke und Leckeres vom Grill gesorgt. Bei interessanten Gesprächen zwischen den Ehemaligen und mit zahlreichen Lehrer*innen wurde viel über vergangene Zeiten aber auch über die jetzige berufliche Situation gesprochen. Immer wieder wurde unser Gymnasium für die gute Vorbereitung auf das Studium gelobt was uns natürlich sehr gefreut hat.

Einige ehemalige Schüler*innen durften noch die neuesten Errungenschaften unserer Schule ausprobieren und in virtuelle Welten mit Hilfe einer VR-Brille eintauchen.

Ein rundum gelungener Abend, der die Vorfreude auf das nächste Jahr geweckt hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Treue zu unserem Gymnasium und natürlich an die Organisatoren.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen 2020

Jahrgangsfahrt nach Konstanz

Sichtlich begeistert kamen 27 Schüler*innen von der Jahrgangsfahrt zurück, die uns diesmal nach Konstanz am Bodensee führte.

Bei der 5 tägigen Fahrt standen zahlreiche Programmpunkte auf dem Programm, welche die Schüler*innen in die Region rund um den Bodensee führte.

Gleich nach der Ankunft ging es zu Fuß an den See und die Gruppe war fasziniert von dem klaren Bodenseewasser. Im Abendlicht glänzten die Alpenhügel am Horizont, die bereits den ersten Schnee gesehen hatten.

 

Am nächsten Tag wurde es dann technisch interessant. Mit dem Katamaran ging es nach Friedrichshafen ins Zeppelinmuseum. Eine Menge Details, insbesondere über die legendäre Hindenburg erstaunten die Schüler*innen immer wieder. Auch heute noch werden Zeppeline am Bodensee gebaut, welche man täglich am Himmel beobachten konnte. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war einstimmig der Rheinfall in Schaffhausen. Die immensen Wassermassen lösten eine wahre Fotomania bei den Teilnehmern aus. Im Anschluss ging es nach Zürich. Eine wunderschöne Stadt, leider etwas teuer war die einhellige Meinung,

Am letzten Tag wurde die Gruppe bei einer interessanten Stadtführung in Konstanz über viele geschichtliche Hintergründe (z.B. Konzil von Konstanz) aufgeklärt. Penibel achtete die Stadtführerin darauf, dass die Aussprache „Konschtanz“ richtig ist und nicht „Konstanz“.

 

Anschließend testeten einige Schüler bei einem Bad das 20° Grad warme Bodenseewasser.

Zum Abschluss begutachtete die Gruppe die außergewöhnlich Pflanzen und Tierwelt auf der Insel Mainau in der Abendsonne, bevor es am nächsten Tag wieder nach Hannover ging.

Für viele bedeutete diese Jahrgangsfahrt in unserem Gymnasium die „letzte Klassenfahrt“ in ihrem Leben. Die Fahrt nach Konstanz war ereignisreich, lehrreich und in der Gruppe war die Stimmung bestens. Ein nahezu perfekter Abschluss.

Manuel Kersting