Cover-Bild der Sektion

Schwerpunkt Bautechnik

Von der Planung bis zum Bau


Komm zu uns und bau deine Zukunft

In Kooperation mit der BBS3
Wenn du dich für Architektur, Bauingenieurwesen und die Welt des Bauens begeisterst, ist der Schwerpunkt Bautechnik an unserer Schule genau das Richtige für dich. Durch unsere enge Kooperation mit der BBS 3 erhältst du einmal pro Woche praxisnahen Unterricht in deren Räumen. Dort lernst du nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzt dein Wissen direkt in spannenden Projekten um. Unser Ziel ist es, dein Interesse für Bautechnik zu wecken, ingenieurmäßiges Denken zu fördern und dich optimal auf ein technisch-naturwissenschaftliches Studium oder eine Karriere im Bauwesen vorzubereiten.

Besonders abwechslungsreich wird der Unterricht durch die Kombination aus Theorie und praktischer Erfahrung. In der Bauhalle der BBS 3 arbeitest du an echten Projekten und setzt dein Wissen direkt um. Ein Beispiel dafür ist die Anfertigung von Holzbänken, die anschließend an Kindergärten verschenkt werden. So hat der Abi-Jahrgang 2025 in diesem Jahr Kindergartenbänke für den Kindergarten Ihme-Zwerge gebaut und damit nicht nur sein handwerkliches Können bewiesen, sondern auch einen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet.

Illustrationsbild zum Text

Einführungsphase
In der Einführungsphase (Klasse 11) machst du dich mit den Grundlagen vertraut: Du nutzt und erstellst technische Informationen, analysierst technische Systeme und entwirfst eigene Bauprojekte. Erste praktische Erfahrungen sammelst du beispielsweise bei der Analyse von Bauabläufen oder der Planung von Stahlbetonträgern. In den folgenden Jahren vertiefst du dein Wissen weiter. Du lernst, einfache Baukörper zu planen, Gebäude unter bauphysikalischen Aspekten zu gestalten, Tragwerke zu berechnen und moderne Wohngebäude zu konstruieren.

Qualifikationsphase
Mit diesem Schwerpunkt bereitest du dich gezielt auf eine Zukunft in der Bau- und Ingenieurbranche vor. Der Unterricht vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern fördert auch dein technisches Verständnis, deine Kreativität und dein analytisches Denken – Fähigkeiten, die in der Architektur und im Bauingenieurwesen essenziell sind. Ob du nach der Schule ein Studium beginnen oder direkt in die Praxis einsteigen möchtest – mit dem Schwerpunkt Bautechnik stehen dir viele Türen offen. Starte jetzt deine Zukunft und werde Teil eines zukunftsweisenden Berufsfelds!

Illustrationsbild zum Text

Schülerzitate

„In der Bautechnik gibt es zwei Regeln: Erstens: Statik ist wichtig und zweitens: Wenn es hält, war die Statik richtig.“

„Mir gefällt der Unterricht, weil er abwechslungsreich ist „

„Das Beste an Bautechnik sind unsere Lehrer“

„Durch den Unterricht konnte ich viele Einblicke in der Theorie wie auch in der Praxis sammeln.“