Informationen für Bewerbende
Flyer-Unser Angebot in Kürze
Zeitlicher Ablauf und Stundentafel
Kosten
Wir sind eine staatliche Schule. Daher müssen Sie kein Schulgeld entrichten. Lediglich die Kosten für das benötigte Equipment sowie für das Beginner-Seminar müssen von Ihnen getragen werden.
Obligatorische Kosten:
Beginner-Seminar: ca. 250 Euro
Notebook: ca. 800 Euro (empfohlene Spezifikationen)
Taschenrechner: ca. 30 Euro (Casio)
Optionale Kosten:
Teilnahme an der Fit in den Beruf AG mit abschließender Skiwoche in Österreich (Kosten ca. 800 Euro)
Fachbücher
Förderung
Hinweise zum Aufstiegs-BaföG sind auf der Internetseite der N-Bank.
Arbeitslosengeld
Bitte klären Sie unbedingt und rechtzeitig vor Beginn der Weiterbildung, ob und inwieweit Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Dies ist für den Fall relevant, wenn Sie nach erfolgreich bestandener Weiterbildung ggf. nicht unmittelbar einer Tätigkeit nachgehen.
Vorbereitungskurs Mathematik
In den Wochen vor den Sommerferien bieten wir zur Auffrischung in Mathematik einen Aufbaukurs online an.
Die Veranstaltung besteht aus 20 Stunden Unterricht, in denen wir die Grundlagen in Mathe auffrischen und wiederholen.
Dabei geht es um Themen wie:
-Bruchrechnung / Bruchtherme
-Klammern auflösen / ausmultiplizieren (binomische Formeln)
-Formeln umstellen
-Potenzrechnung
-Dreisatz / Prozentrechnung
Sollten Sie einige Jahre nichts mehr mit Mathematik zu tun gehabt haben oder sich bei den oben genannten Themen nicht sicher fühlen, ist der Mathe Aufbaukurs mit Sicherheit zu empfehlen.
Falls Sie sich unschlüssig sind, können Sie sich gerne an unserem Mathematik Test versuchen.
Zum Ablauf:
Da die Veranstaltung außerhalb unseres Lehrplans (wahrscheinlich abends 2x wöchentlich von 17:00 bis 19:30 Uhr) stattfindet, wird für Sie ein kleines Entgelt fällig.
Dieses richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer, wird aber 30 Euro für die 20 Stunden vermutlich nicht überschreiten. Alle Bewerbenden erhalten rechtzeitig die Informationen zum Kurs per E-Mail.
Zertifikate
An der Technikerschule erwerben Sie diverse Fachzertifikate. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der einzelnen Fachrichtungen.