Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Du möchtest eine Ausbildung mit Zukunft und suchst die beste fachliche Unterstützung? An unserer Berufsschule bekommst du das perfekte Fundament für deinen Beruf als Elektroniker und Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik!
Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker und Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie. Es ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Elektrohandwerk.
Unser VDE-Modul ist ein zentraler Bestandteil der Berufsausbildung im Elektrohandwerk. Der 24-stündige Kurs findet im 2. Ausbildungsjahr statt und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Prüfen von elektrischen Niederspannungsanlagen auf ihre Sicherheit nach DIN VDE 0100-600. Diese Norm bildet die Grundlage für die sichere Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und ist einer der wichtigsten Bausteine sowohl während der Ausbildung als auch im späteren Erwerbsleben. Die Auszubildenden lernen in diesem Modul, elektrische Anlagen fachgerecht zu prüfen, Gefährdungen zu erkennen und die Sicherheit der Anlagen nachzuweisen. Die im VDE-Modul erlernten Inhalte sind nicht nur für die tägliche Arbeit im Elektrohandwerk unverzichtbar, sondern werden auch direkt praktisch angewendet: Im Rahmen der Gesellenprüfung Teil 1 fließen sie in die Inbetriebnahme des Kundenauftrags ein und werden dort von den Prüflingen unter realistischen Bedingungen umgesetzt. Das VDE-Modul legt damit den Grundstein für eine sichere, normgerechte und verantwortungsvolle Tätigkeit als Elektrofachkraft.