Cover Leitbild

Leitbild

In unserem Leitbild beschreiben wir die Werte und Ziele, die unser schulisches Miteinander prägen und uns als Gemeinschaft stärken.

Gemeinschaft

Wir leben ein freundliches, soziales und empathisches Miteinander.

Mehrwert für Schüler*innen

Schüler*innen erfahren Wertschätzung und Toleranz und übernehmen Verantwortung für Ihren Schul- und Ausbildungserfolg. Sie erleben Schule als einen Ort, an dem sie respektvollen Umgang erfahren und wo sie sich in freundlicher Atmosphäre weiterentwickeln können. Ein demokratisches Menschenbild ist Grundlage unserer Schulgemeinschaft – gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellen wir uns konsequent entgegen. 

Beispiele aus dem Schulalltag

  • Sportfest
  • Schüler*innen-Vertretung
  • Beginnerseminare BFS/BGT/FOT
Illustratives Bild zum Leitsatz

Technik

Wir bieten innovativ technische Bildungsgänge an – dabei legen wir im Unterricht den Schwerpunkt auf zeitgemäße Methoden und aktuelle Medienbildung.

Mehrwert für Schüler*innen

Schüler*innen profitieren von modernster Technik im Unterricht. Sie sammeln praktische Erfahrungen, entdecken Potenziale und entwickeln Skills für ihre erfolgreiche Zukunft. Sie trainieren das kreative Problemlösen, wenden kritische Reflektionstechniken an und sind damit bestens auf den Einstieg in die Berufswelt vorbereitet.

Beispiele aus dem Schulalltag

  • Additive Fertigung: 3D-Drucker für Kunststoff und Metall
  • Roboterarme
  • Glasfaser-Datenleitung und Schüler*innen-WLAN
Illustratives Bild zum Leitsatz

Nachhaltigkeit

Wir entwickeln gemeinsam als Schulgemeinschaft Visionen für ein gutes Lernen und Leben in der Gegenwart und der Zukunft. Dabei arbeiten wir mit dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Mehrwert für Schüler*innen

Schüler*innen erwerben zusätzlich zu fachlichen Kompetenzen auch methodische Kompetenzen wie vernetztes Denken, Mitgestalten von gesellschaftlichen Prozessen oder das Reflektieren eigener und fremder Werte. Dabei lernen sie, sich aktiv, kritisch und kreativ an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft zu beteiligen.

Beispiele aus dem Schulalltag

  • Veranstaltungen zu Demokratie und Menschenrechten / Deep Talks mit Politiker*innen in der Schule
  • Projektwochen zu politischen und gesellschaftlichen Themen – Campus4you
  • Gesundheitsförderung innerhalb und außerhalb des Unterrichts durch zielgerichtete Unterstützung, z.B. Ernährung, Bewegungs- und Haltungsanalyse, Verbesserung Training
Illustratives Bild zum Leitsatz

Partnerschaften

Wir arbeiten auf regionaler und internationaler Ebene mit unterschiedlichsten Partnern vertrauensvoll zusammen und gewährleisten durch beständigen Austausch ein attraktives und zukunftsorientiertes Bildungsangebot.

Mehrwert für Schüler*innen

Schüler*innen erleben die Zusammenarbeit mit Betrieben und außerschulischen Partnern in der Region Hannover und erweitern durch den Austausch mit Schulen in anderen Ländern ihren kulturellen Horizont und erfahren Technik in neuen Zusammenhängen. Diese Vielfalt bereichert den Unterricht und fördert das Verständnis für andere Bildungssysteme. Dadurch wird die Entwicklung der Schülern*innen zu weltoffenen und interkulturell kompetenten Persönlichkeiten unterstützt.

  • Schulpartnerschaften mit Schulen in den USA, Schweden, Polen
  • HsH: Teilnahme an Vorlesungen mit CreditPoints
  • IHK, HWK
Illustratives Bild zum Leitsatz

Karriere

Wir bieten Bildungsgänge mit Abschlüssen auf unterschiedlichen Niveaus – wir unterstützen individuell und qualifizieren zielgerichtet für eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Mehrwert für Schüler*innen

Schüler*innen können ihre berufliche Karriere flexibel planen, sie haben die Möglichkeit einen höheren Abschluss zu erreichen, eine Berufsausbildung abzuschließen oder sich für ein Studium zu qualifizieren. Auch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker*in ist berufsbegleitend oder in Vollzeit wird angeboten.

Beispiele aus dem Schulalltag

  • Duale Ausbildung: Realschulabschlüsse SekI und Erw. SekI
  • Berufliches Gymnasium: allgemeine Hochschulreife
  • Staatl. Geprüft. Techniker*innen
Illustratives Bild zum Leitsatz