
„Hören, wie Qualität entsteht“ – Technikkurs besucht Sennheiser in der Wedemark
Im Rahmen des Technikunterrichts hatten eine Schülerin und acht Schüler des beruflichen Gymnasiums Technik die besondere Gelegenheit, das international renommierte Unternehmen Sennheiser am Standort Wedemark bei Hannover zu besuchen. Die Anreise erfolgte individuell – per Bahn, Auto oder Fahrrad.
Einblick in die Produktionsstätten
Zu Beginn wurden alle Teilnehmenden mit Kopfhörern ausgestattet, um während der Führung eine optimale Verständigung zu gewährleisten. In den verschiedenen Produktionsbereichen erhielten wir faszinierende Einblicke in die Fertigung hochwertiger Mikrofone und Kopfhörer. Besonders beeindruckend war, dass viele High-End-Produkte – trotz modernster Technik – noch immer in aufwendiger Handarbeit gefertigt werden. Das unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens.
Sennheiser – ein Unternehmen mit Geschichte
Sennheiser ist seit seiner Gründung ein familiengeführtes Unternehmen und wird heute in dritter Generation von den Enkeln des Gründers geleitet. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg stattete Fritz Sennheiser das erste Parlament in Hannover mit Mikrofonen aus. Damals wurde das erste Modell noch nachgebaut – mit dem DM2 entwickelte das Unternehmen jedoch bald ein eigenes, erfolgreiches Mikrofon (siehe Foto).
Produktvielfalt und Qualitätsanspruch
Heute gliedert sich Sennheiser in zwei Hauptbereiche: den Konsumentenbereich sowie den professionellen Mikrofon- und Akustikbereich. Zwar werden Konsumprodukte nicht mehr direkt im eigenen Haus produziert, jedoch vergibt Sennheiser Lizenzen an externe Hersteller – und achtet weiterhin streng auf Qualitätsstandards. Insbesondere im Bereich professioneller Mikrofone und Studiotechnik steht Sennheiser weltweit für Präzision und Zuverlässigkeit.
Fazit: Klangvolle Eindrücke
Der Besuch bei Sennheiser war für uns alle ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Die ursprünglich auf 90 Minuten angesetzte Führung dauerte schließlich über 150 Minuten, da das Interesse der Gruppe so groß war. Besonders beeindruckend war die Rolle des Unternehmens beim Eurovision Song Contest, bei dem Sennheiser für die akustische Ausstattung verantwortlich war – bis hin zu Mikrofonen mit einer Fertigungstoleranz von nur einem Mikrometer.
Wer heute Sennheiser-Qualität im Alltag erleben möchte, kann dies übrigens auch im Auto: Ein Beispiel dafür ist die Kooperation mit Cupra.
Wir danken dem gesamten Sennheiser-Team herzlich für die informative, engagierte und abwechslungsreiche Führung sowie die spannenden Einblicke in die Welt der professionellen Audiotechnik!