3 Azubis reisen nach Portugal

3 Azubis reisen nach Portugal

AILEEN ist ein Projekt der EU an dem mit Ausbildung und Forschung betraute Institutionen aus den Ländern Deutschland, Portugal, Türkei, Belgien, Dänemark, Spanien, Großbritannien zusammenarbeiten.
 
AILEEN befasst sich mit dem der Qualifizierung von Ausbildern und Fachkräften und der Entwicklung von Standards für die Ausbildung in den Branchen
Luft-, Raumfahrt und Verteidigung, unter spezieller Berücksichtigung moderner Schweißverfahren (Laserstrahlschweißen) und der Additiven Fertigung (3D-Druck) in Kunststoff und Metall. Dazu gehören, die Erprobung unterschiedlicher Ansätze für die Durchführungen von Schulungen, Ausbildungen, und Forschung.
 
Ein deutscher Projektpartner ist die LZH-Laser-Akademie in Hannover, die am 09.05.2025 in Kooperation mit der BBS ME mit einem Wettbewerb gestartet ist. Ausgesuchte Schüler der BBS ME der Berufe Feinwerkmechaniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachkraft Metalltechnik und der FOT bekamen die Möglichkeit an einer Tagesveranstaltung teilzunehmen, die vom „Laser Zentrum Hannover e.V.“ (LZH) und dem „Institut für integrierte Produktion Hannover“ (IPH) durchgeführt wurde. Hauptthema dieser Veranstaltungsreihe war die Werkstoffprüfung im weitesten Sinne. Vorausgegangen war eine ausführliche Einführung in das Thema, in den Räumen der BBS ME, durch den koordinierenden Projektmittarbeiter und Lehrer der BBS ME, Herrn Raebsch.
 
Im anschließenden Wissenstest in der LZH-Laser-Akademie haben sich eine Schülerin und zwei Schüler für die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb vom 17.-19. Sep. 2025 in Portugal qualifiziert.