
Studienfahrt nach Málaga
¡Hola Málaga! – Unsere Studienfahrt des 13. Jahrgangs nach Andalusien
Vom 15. bis 19. September 2025 begab sich der 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums unter der Begleitung von Herrn Kersting, Frau Langemann und Herrn Triantis auf eine erlebnisreiche Studienfahrt nach Málaga, um die andalusische Kultur, Sprache und Lebensweise hautnah zu entdecken.
In diesen fünf Tagen haben wir unglaublich viel erlebt und gesehen – von spannenden Ausflügen bis zu einzigartigen Eindrücken vor Ort. Im Folgenden geben wir euch einen Einblick in unsere Reise – Tag für Tag.
Tag 1: Abflug in Hannover und Ankunft in Málaga
Am frühen Morgen startete unsere Reise mit dem Eurowings-Flug von Hannover nach Málaga. Gleich nach der Landung wartete die erste kleine sprachliche Herausforderung auf uns: das Bahnticket nach Torremolinos mussten wir selbstständig auf Spanisch kaufen – ein gelungener Praxistest unserer Sprachkenntnisse. Nach dem Check-in im Hotel blieb keine Zeit zum Ausruhen: Bei einer Stadterkundung von Torremolinos und einem kurzen Abstecher zum Strand konnten wir die ersten Eindrücke der andalusischen Küste sammeln. Ein besonderes Highlight des Tages war die Stadtrallye durch Málaga, bei der wir in Teams spannende Aufgaben und eine Challenge meistern mussten. Den Abend ließen wir mit Freizeit und individuellen Erkundungen in der Stadt ausklingen – ein abwechslungsreicher Auftakt unserer Studienfahrt.
Tag 2: Exkursion nach Benalmádena und Delfine-Tour
Der zweite Tag führte uns in das nahegelegene Benalmádena, wo uns ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Zunächst ging es auf eine Wandertour durch die umliegenden Berge und Dörfer – eine sportliche Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken über die Costa del Sol belohnt wurde. Ein kultureller Höhepunkt war der Besuch des Castillo Monumento Colomares, einer märchenhaft anmutenden Burg, die Christoph Kolumbus und seiner Entdeckung Amerikas gewidmet ist. Am Nachmittag stand schließlich das absolute Highlight des Tages an: eine Delfin-Tour auf einem Katamaran. Auf dem offenen Meer erlebten wir die faszinierenden Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung – ein unvergesslicher Moment, der vielen von uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Tag 3: Kunst, Kultur und spannende Challenges in Málaga
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen von Kunst und interkulturellem Austausch. Am Vormittag besuchten wir das Picasso-Museum in Málaga, wo wir uns intensiv mit den Werken des weltberühmten Künstlers auseinandersetzten. Dabei stand das Thema Feministische Kunst im Vordergrund: In einer Operatorenübung beschrieben und analysierten wir ausgewählte Bilder und vertieften so ein zentrales Fokusthema des Englischunterrichts. Im Anschluss erkundeten wir bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter auch die imposante Burganlage.
Besonders spannend war die Málaga-Challenge, bei der die Schülerinnen und Schüler aktiv auf Einheimische zugingen und sie auf Spanisch ansprachen. Ob Fragen wie „¿Cuánto cuesta tu ropa?“ oder Tipps zu sehenswerten Orten – die Herausforderung machte nicht nur Spaß, sondern bot auch die Möglichkeit, echte Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. So erlebten wir Málaga aus einer ganz besonderen, persönlichen Perspektive.
Tag 4: Sportliche Herausforderungen und gemeinsamer Ausklang
Der vierte Tag begann sportlich: Gemeinsam mit Herrn Kersting und Herrn Triantis machten sich einige Schülerinnen und Schüler auf eine ausgedehnte Fahrradtour durch Torremolinos und die umliegenden Dörfer bis hin zum Flughafen. Dabei galt es nicht nur, die Strecke zu meistern, sondern auch eine besondere Herausforderung – ein platter Reifen bei Kilometer 25, der mit Teamgeist und Improvisationstalent bewältigt wurde. Parallel dazu verbrachte die andere Gruppe mit Frau Langemann einen aktiven Vormittag am Strand bei verschiedenen Beach-Activities, die für viel Spaß und Bewegung sorgten.
Am Abend kamen schließlich alle wieder zusammen: In Málaga genossen wir ein gemeinsames Tapas-Essen, das Gelegenheit bot, die vielfältigen Eindrücke der letzten Tage auszutauschen. Beim anschließenden Get-Together ließen wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und feierten schon ein wenig den erfolgreichen Abschluss unserer Studienfahrt.
Tag 5: Abschied von Andalusien
Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Bevor es zum Flughafen ging, nutzten wir die Gelegenheit für einen kurzen Besuch auf dem Markt von Torremolinos, wo wir noch einmal in die lebendige Atmosphäre eintauchen und letzte Eindrücke sammeln konnten. Anschließend traten wir die Heimreise an: Der Rückflug brachte uns von Málaga nach Hamburg, von wo aus wir mit dem ICE zurück nach Hannover fuhren. Müde, aber voller schöner Erinnerungen und neuer Erfahrungen, endete damit unsere unvergessliche Studienfahrt nach Andalusien.
Spanien-Team
Herr Manuel Kersting, Herr Gianni Triantis und Frau Julia Langemann
(von links nach rechts)
