
Fachschule Elektrotechnik
Die Fachschule Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung zielt neben der Erweiterung elektrotechnischer Grundlagen darauf ab, Kompetenzen für die ganzheitliche Entwicklung oder Optimierung industrieller Maschinen und Anlagen zu erlernen. Fachinhalte werden daher grundsätzlich anhand von technischen Beispielen erarbeitet. In unseren hauseigenen Laboren haben Sie zudem die Möglichkeit, an industrieähnlichen Applikationen, erworbenes Wissen praktisch anzuwenden.
ACHTUNG: DIESE SEITE BEFINDET SICH NOCH IM AUFBAU UND WIRD IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN FERTIGGESTELLT.
Informationen rund um die Fachrichtung Elektrotechnik
Inhaltliche Schwerpunkte
Zeitlicher Ablauf
Technikerabschlussprojekte
Schuleigene Labore
Das sagen unsere Absolvierenden

Lukas Fleischer
Projektleiter bei Enercity AG
„Schon während meiner Ausbildung war mir klar, dass ich mich beruflich weiterentwickeln möchte. Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker ist dazu eine hervorragende Möglichkeit, da man während des zweijährigen praxisnahen Unterrichts viele Softskills und ein breites Portfolio an Fachwissen dazugewinnt.„

Nico Kurzynna
LKM GmbH in Kiel
„Bei meiner Firma bin ich als Techniker in der Projektleitung tätig. Durch die Weiterbildung an der Technikerschule habe ich tiefgreifende Fachkenntnisse erlangt. Diese helfen mir im Berufsalltag, mich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und diese erfolgreich zu bewältigen.„